Wozu verwendet man Aquafaba?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Off

Mit Aquafaba lassen sich Gebäck wie weihnachtliche Makronen und viele andere Speisen herstellen, ohne dass Eier benötigt werden. Aquafaba bedeutet „Bohnenwasser“ und ist ein veganer Eischnee-Ersatz. Es handelt sich um das Kochwasser von Hülsenfrüchten, meist Bohnen oder Kichererbsen. „Dieses Wasser ist gesundheitlich unbedenklich, enthält viel Eiweiß und lässt sich gut schaumig aufschlagen“, sagt Sabine Hülsmann, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Zum Backen wird das Abtropfwasser mit einem Verdickungsmittel wie Johannisbrotkern- oder Guarkernmehl, etwas Zitronensaft und Puderzucker aufgeschlagen. „Der vegane Eischneeteig sollte allerdings nicht über 100 Grad gebacken werden“, empfiehlt Sabine Hülsmann. Wer auf Verdickungsmittel verzichten möchte, kann das Wasser um ein Drittel einkochen und abkühlen lassen. Es bekommt dann eine geleeartige Konsistenz. Der leichte Bohnengeschmack verschwindet durch die Zugabe von Zucker oder Vanille. Zwei Esslöffel Aquafaba ersetzen ein aufgeschlagenes Eiweiß. Im Handel wird mittlerweile auch feingemahlenes Pulver angeboten.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Key Visual zu Musterfeststellungsklage gegen Parship

Musterklage gegen Parship: Kündigung muss auch kurzfristig möglich sein

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) führt eine Musterfeststellungsklage gegen Parship. Nutzer:innen sollen den Vertrag jederzeit fristlos kündigen können. Eine Teilnahme an der Klage ist nicht mehr möglich.
Frau überlegt: soll sie Nahrungsergänzungsmittel kaufen oder nicht

vzbv-Papier: 10 Punkte für mehr Verbraucherschutz in den ersten 100 Tagen

Viele Verbraucher:innen sorgen sich zunehmend wegen steigender Kosten, vor allem bei Lebensmitteln und Energie. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat daher ein Sofortprogramm mit zehn Forderungen an die künftige Bundesregierung erstellt, die sie in den ersten 100 Tagen angehen soll.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.