Woraus besteht bayerischer Leberkäse?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Zwei Scheiben Leberkäse liegen auf einem weißen Teller; daneben süßer Senf un Petersilie
Off

Die Grundzutaten für Leberkäse sind fein zerkleinertes Rind- und Schweinefleisch. Dazu kommen neben Gewürzen und Pökelsalz noch Wasser, Fett sowie Leber. Wird das Wursterzeugnis ohne Leber zubereitet, heißt es korrekt „Fleischkäse“. Eine Ausnahme bildet bayerischer Leberkäse. „Er enthält trotz seines Namens in der Regel keine Leber“, sagt Andrea Danitschek von der Verbraucherzentrale Bayern. Ein bayerischer Leberkäse ist also strenggenommen ein Fleischkäse. Diese Besonderheit ist auch in den deutschen Leitsätzen für Fleisch und Fleischerzeugnisse festgehalten.

Keine Herkunftsbezeichnung

Die Bezeichnung „bayerischer Leberkäse“ bezieht sich ausschließlich auf die besondere Rezeptur ohne Leber. Auch Betriebe außerhalb Bayerns können ihn herstellen. Wer Wert auf Fleisch von Tieren aus Bayern und eine regionale Produktionsstätte legt, sollte beim Einkauf auf Siegel wie „Geprüfte Qualität Bayern“ oder das sogenannte „Regionalfenster“ achten. 

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Gesunde Ernährung von Anfang an
Die Ernährung in den ersten Lebensmonaten legt den Grundstein für die Gesundheit und Entwicklung eines Kindes. Dabei…
Familienküche
Wie „Familienküche“ ganz entspannt funktionieren kann – das zeigt der gleichnamige Ratgeber der Verbraucherzentrale. Er…
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.