Woraus bestehen vegane Honigalternativen?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Ein Glas Honig steht auf einem Holztisch.
Off

Honig ist ein unbehandeltes Naturprodukt, aber nicht vegan. Für Menschen, die auf Honig verzichten möchten, gibt es im Handel eine Reihe pflanzlicher Alternativen. Sie werden unter Bezeichnungen wie Sirup, Brotaufstrich oder Dessertsoße angeboten, da der Begriff Honig gesetzlich geschützt ist. Echter Honig besteht vor allem aus Fruktose und Glukose. Er enthält maximal 20 Prozent Wasser und ist frei von Zusätzen. Pflanzliche Honigalternativen basieren häufig auf Tapioka- oder Reissirup. „Die meisten enthalten zudem eine Vielzahl an Zusatzstoffen wie Süßungs- und Verdickungsmittel, Farbstoffe, Säuerungsmittel, Konservierungsstoffe, Stabilisatoren und Aromen“, erklärt Silke Noll, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Die veganen Sirupe werden im Handel meist teurer als echter Honig angeboten.

Honigersatz selbst gemacht

Wer auf Zusatzstoffe verzichten möchte, stellt veganen Honigersatz am besten selbst her. Dafür kann man etwa einen Sud aus frischen Löwenzahnblüten zu einem Sirup einkochen. Das herbe Aroma der Blüten ergibt einen intensiven, honigähnlichen Geschmack.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Gesunde Ernährung von Anfang an
Die Ernährung in den ersten Lebensmonaten legt den Grundstein für die Gesundheit und Entwicklung eines Kindes. Dabei…
Familienküche
Wie „Familienküche“ ganz entspannt funktionieren kann – das zeigt der gleichnamige Ratgeber der Verbraucherzentrale. Er…
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.