Woher stammt der Zucker im Naturjoghurt?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Eine schwarze Müslischüssel mit Naturjoghurt und einem Löffel darin steht auf einer Küchenarbeitsplatte
Off

Naturjoghurt ist eine gesunde Alternative zu fertigen Fruchtjoghurts. Diese stehen wegen ihres Zuckergehalts immer wieder in der Kritik. Frei von Zucker ist jedoch auch der Naturjoghurt nicht. Die Milch, aus der er hergestellt wird, enthält von Natur aus Milchzucker. Er dient den zugesetzten Bakterienkulturen als Nahrung. „Die Joghurtkulturen wandeln aber nur einen Teil des Zuckers in Milchsäure um“, erläutert Anja Schwengel-Exner von der Verbraucherzentrale Bayern. Zudem wird die Ausgangsmilch für Joghurt eingedickt oder mit Milchpulver versetzt. Das wirkt sich günstig auf die Konsistenz des Endprodukts aus. Durch den geringeren Wasseranteil erhöht sich der Eiweiß- und Zuckergehalt.

Unterschiede im Zuckergehalt

Wie viel Zucker genau im Naturjoghurt enthalten ist, lässt sich in der Nährwerttabelle auf der Verpackung nachlesen. Der Wert liegt je nach Herstellungsverfahren im Bereich von etwa 3,7 bis 6 Gramm pro 100 Gramm. „Bei Fruchtjoghurt liegt der Zuckergehalt in der Regel deutlich höher“, so die Ernährungsexpertin. Denn dieser enthält neben Milchzucker auch Haushaltszucker oder andere Zuckerarten wie Glucose-Fructose-Sirup.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Hand auf einem Heizkörper

Sammelklage gegen HanseWerk Natur GmbH

Die HanseWerk Natur GmbH ist ein Fernwärmeanbieter, der in den letzten Jahren seine Preise enorm erhöht hat. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands sind die Preiserhöhungen nicht gerechtfertigt. Die Klage soll dafür sorgen, dass HanseWerk seine Abrechnungen rückwirkend anpasst und Kund:innen das sich daraus ergebene Guthaben erstattet.
Nahaufnahme eines Smartphones, das in einer Hand gehalten wird und einen roten, absteigenden Graphen auf dem Bildschirm anzeigt. Im Hintergrund ist ein größerer Bildschirm mit einem ähnlichen Graphen zu sehen, der ebenfalls einen Abwärtstrend zeigt.

MSCI World im Minus – Was sollten Anleger:innen jetzt tun?

Der MSCI World Index hat im Februar und März an Wert verloren. Einige Anleger:innen sind verunsichert und fragen sich, ob sie ihre ETFs verkaufen oder die Schwankungen aussitzen sollten. Wir erklären die Hintergründe der Marktentwicklung und geben Handlungsempfehlungen.
Nahaufnahme eines Rezeptscheins vom Arzt, auf dem "Privat" als Krankenkasse eingetragen ist.

Beitragssteigerung bei privater Krankenversicherung: Was nun?

Viele privat Krankenversicherte waren in letzter Zeit von deutlichen Beitragserhöhungen betroffen. Wir zeigen Wege, wie Sie auf einen solchen Bescheid reagieren, wo Sie eventuell Geld sparen können und nennen die jeweiligen Vor- und Nachteile.