Woher kommt die Bezeichnung „Eisbein“?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?

Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?

Off

In der deftigen Winterküche ist „Eisbein“ mit Kraut ein beliebter Klassiker. Für das traditionsreiche Gericht wird eine Schweinshaxe erst gepökelt und dann gar gekocht. Um den Ursprung seines Namens ranken sich einige Geschichten. Diskutiert wird auch eine Ableitung von Eisbein aus dem althochdeutschen Wort „Isben“ für Hüftbein. Einen wahren Hintergrund hat aber folgende Geschichte: „Aus den dicken Röhrenknochen erlegter Schweine schnitzten unsere nordischen Vorfahren Kufen. In diese bohrten sie Löcher, um sie mit Hilfe von Tiersehnen an den eigenen Füßen zu befestigen und über das Eis zu gleiten“, erklärt Heidrun Schubert, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Es war die Geburt der ersten Schlittschuhe. Heute heißen Schlittschuhe auf Schwedisch „isläggor“, also Eisbeine. In Norwegen spricht man von „islegg“. Während die Norddeutschen traditionell „Eisbein“ bevorzugen, wird in Süddeutschland eher die gebratene oder gegrillte Schweinshaxe geschätzt. Bei beiden handelt es sich um den Teil zwischen Schulter oder Keule bis hin zur Pfote eines Schweines.

Marktplatz Ernährung – Forum der Verbraucherzentrale Bayern

Fragen zu Ernährung und Lebensmitteln beantwortet ein Expertenteam der Verbraucherzentrale Bayern im Internetforum "Marktplatz Ernährung". Die Antworten können alle interessierten Verbraucher online lesen.

Das Angebot unter www.verbraucherzentrale-bayern.de ist kostenlos.

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Grafische Darstellung einer Frau, die ungeduldig auf ihre Armbanduhr schaut. Rechts daneben befindet sich das Logo von Cleverbuy, darunter eine Grafik von einem Smartphone, von der ein roter Pfeil auf einen Stapel Euroscheine führt. Rechts daneben befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Warnung vor Cleverbuy: Auszahlung lässt auf sich warten

"Clever Technik kaufen und verkaufen" heißt es auf der Website der Ankaufplattform Cleverbuy. Gar nicht clever ist die oft lange Zeit, die verstreicht, bis Nutzer:innen ihr Geld für Smartphone und Co. ausgezahlt bekommen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) warnt daher vor dem Anbieter.
Besorgt dreinblickender Mann, der auf seine Kreditkarte schaut, während er mit seinem Mobiltelefon spricht.

Der vzbv stellt fest: Banken tun nicht genug gegen Kontobetrug

Opfer von Kontobetrug bleiben in vielen Fällen auf dem Schaden sitzen, denn: Banken werfen ihnen grobe Fahrlässigkeit vor. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) müssten Banken jedoch mehr tun, um Verbraucher:innen zu schützen.

Ärger mit Strom-, Gas- und Fernwärmeverträgen

Viele Verbraucher:innen haben Preiserhöhungen für ihre Strom-, Gas- und Fernwärmeverträge oder die Kündigung erhalten. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Verbraucherzentralen klagen gegen mehrere Unternehmen wegen rechtswidrigen Verhaltens.