Wie werden vegane oder vegetarische Fleischprodukte gekennzeichnet?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?

Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?

Off

Sie heißen Veggie-Burger, Tofu-Salami oder Soja-Hacksteak. Mit diesen oder ähnlichen Bezeichnungen wird häufig Bezug zu Lebensmitteln tierischer Herkunft genommen. Das kann beim Einkauf im Supermarkt zu Missverständnissen führen. Damit Verbraucher möglichst auf den ersten Blick erkennen, was für ein Produkt sie vor sich haben, wurden Ende 2018 die „Leitsätze für vegetarische und vegane Lebensmittel“ verabschiedet. Diese sind nicht bindend, dienen aber als Grundlage für die Kennzeichnung durch den Anbieter. „Dort ist zum Beispiel geregelt, dass ein Schnitzel nicht einfach nur `vegetarisch´ heißen darf. Es muss in seinem Namen auch den Ersatzstoff tragen, aus dem es hergestellt wurde“, sagt Sabine Hülsmann, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. „Der richtige Begriff wäre dann beispielsweise `Vegetarisches Schnitzel aus Milcheiweiß´.“ Bezeichnungen von gewachsenen Teilstücken vom Tier, wie Filet oder Steak dürfen nur verwendet werden, wenn das pflanzliche Produkt dem tierischen Original in Aussehen, Textur und Mundgefühl weitgehend ähnelt.

Marktplatz Ernährung - Forum der Verbraucherzentrale Bayern

Fragen zu Ernährung und Lebensmitteln beantwortet ein Expertenteam der Verbraucherzentrale Bayern im Internetforum "Marktplatz Ernährung". Die Antworten können alle interessierten Verbraucher online lesen.

Das Angebot unter www.lebensmittel-forum.de ist kostenlos.

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Comicdarstellung einer Person im Anzug, die die Hände an den Kopf hält und ängstlich oder verärgert aussieht. Daneben ein Briefumschlag mit einem Brief auf dem "Job" steht, eine kriminelle Person am Laptop und ein Smartphone mit Pfeilen und einem Euro-Icon. Ganz rechts befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Finanztransfers für Dritte: Warnung vor Jobangeboten

Immer wieder stoßen Verbraucher:innen im Internet auf lukrative Stellenangebote, bei denen sie Finanztransaktionen für Kund:innen eines Unternehmens durchführen sollen. Achtung: Sie können sich bei solchen Tätigkeiten strafbar machen!