Wie viel Wurst steckt im Wurstsalat?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Off

Ob verpackt im Kühlregal oder offen an der Feinkosttheke - Wurstsalat gibt es in vielen Varianten. Er besteht aus geschnittener Wurst und meist sind Gurken und Zwiebeln zugegeben. Gemischt wird das Ganze mit einer Öl-/ Essig-Marinade, Mayonnaise oder einer anderen würzenden Soße. Für Wurst als wichtigsten Bestandteil sind in den „Leitsätzen für Feinkostsalate“ Mindestmengen festgelegt. „Bei der Zubereitung mit Speiseöl oder Essig beziehungsweise mit beidem beträgt der Anteil der Wurst mindestens 50 Prozent“, erklärt Silke Noll, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Weitere Zutaten können zum Beispiel Käsestücke sein wie Emmentaler im „Schweizer Wurstsalat“. In einer Zubereitung mit Mayonnaise, Salatmayonnaise oder einer anderen würzenden Soße müssen mindestens 25 Prozent Wurst enthalten sein. Gleichzeitig darf der Anteil an Gurken und anderen würzenden Zutaten 25 Prozent nicht überschreiten. Als Wurstsorten wird meist Brühwurst wie Lyoner, Stadtwurst oder Regensburger verwendet.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Hand auf einem Heizkörper

Sammelklage gegen HanseWerk Natur GmbH

Die HanseWerk Natur GmbH ist ein Fernwärmeanbieter, der in den letzten Jahren seine Preise enorm erhöht hat. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands sind die Preiserhöhungen nicht gerechtfertigt. Die Klage soll dafür sorgen, dass HanseWerk seine Abrechnungen rückwirkend anpasst und Kund:innen das sich daraus ergebene Guthaben erstattet.
Nahaufnahme eines Smartphones, das in einer Hand gehalten wird und einen roten, absteigenden Graphen auf dem Bildschirm anzeigt. Im Hintergrund ist ein größerer Bildschirm mit einem ähnlichen Graphen zu sehen, der ebenfalls einen Abwärtstrend zeigt.

MSCI World im Minus – Was sollten Anleger:innen jetzt tun?

Der MSCI World Index hat im Februar und März an Wert verloren. Einige Anleger:innen sind verunsichert und fragen sich, ob sie ihre ETFs verkaufen oder die Schwankungen aussitzen sollten. Wir erklären die Hintergründe der Marktentwicklung und geben Handlungsempfehlungen.
Nahaufnahme eines Rezeptscheins vom Arzt, auf dem "Privat" als Krankenkasse eingetragen ist.

Beitragssteigerung bei privater Krankenversicherung: Was nun?

Viele privat Krankenversicherte waren in letzter Zeit von deutlichen Beitragserhöhungen betroffen. Wir zeigen Wege, wie Sie auf einen solchen Bescheid reagieren, wo Sie eventuell Geld sparen können und nennen die jeweiligen Vor- und Nachteile.