Wie lange sind Mineralwasserflaschen nach dem Öffnen haltbar?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Eine blaue Plastikflasche mit Mineralwasser steht auf einem Holztisch im Garten. Daneben steht ein Glas Wasser mit Zitronenscheibe und Strohhalm.
Off

Angebrochene Mineralwasserflaschen bewahrt man am besten gut verschlossen, kühl und dunkel auf. Optimal ist die Lagerung im Kühlschrank. Die Reste sollten innerhalb weniger Tage verbraucht werden. Bei geöffneten Flaschen treten schon nach kurzer Zeit Geschmacksveränderungen auf. „Durch den Kontakt mit Sauerstoff aus der Umgebung verändert sich der pH-Wert des Wassers. Es schmeckt säuerlicher und nicht mehr so frisch“, erklärt Anja Schwengel-Exner, Ernährungsexpertin bei der Verbraucherzentrale Bayern. Trinkt man direkt aus der Flasche, gelangen möglicherweise Keime und Erreger in das Wasser. Bei höheren Temperaturen können sich diese schnell vermehren. Wird die Flasche von mehreren Personen genutzt, kann das zur Übertragung von Infektionen etwa mit Herpes- oder Erkältungsviren führen.

Ungeöffnet fast unbegrenzt haltbar

Das aufgedruckte Mindesthaltbarkeitsdatum gilt nur für original verschlossene Flaschen. „Das Wasser kann aber auch nach diesem Datum noch lange getrunken werden“, so Schwengel-Exner. Allerdings ist es möglich, dass sich insbesondere bei Kunststoffflaschen der Geschmack durch eine lange Lagerdauer verändert.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Gesunde Ernährung von Anfang an
Die Ernährung in den ersten Lebensmonaten legt den Grundstein für die Gesundheit und Entwicklung eines Kindes. Dabei…
Familienküche
Wie „Familienküche“ ganz entspannt funktionieren kann – das zeigt der gleichnamige Ratgeber der Verbraucherzentrale. Er…
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.