Wie gelingt ein Käsefondue?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Käsestücke und Käsefondue

Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?

Off

Ein Käsefondue ist ein beliebter Klassiker für gesellige Abende mit der Familie oder Freunden. Gerade für die Feiertage eignet es sich besonders gut, denn es ist einfach vorzubereiten. Traditionell verwendet man dafür eine Käsemischung aus fein geriebenem oder klein geschnittenem Gruyère und Vacherin zu gleichen Teilen. Geeignet sind aber auch Appenzeller und Emmentaler. Pro Person sollte mit etwa 200 Gramm Käse kalkuliert werden. Dieser wird in erhitzter Flüssigkeit geschmolzen. In die geschmolzene Käsemasse taucht man auf einer langen Gabel mundgerechte Stücke Weißbrot oder kleine rohe Gemüsestücke.

Als Flüssigkeit wird bei der klassischen Rezeptur trockener Weißwein mit einem Schuss Kirschwasser verwendet. Seine Säure sorgt dafür, dass der Käse cremig bleibt. So wird die Käsemasse flüssiger und das Eintunken fällt leichter. Etwas Kartoffel- oder Maisstärke sorgen für mehr Sämigkeit. „Trotz des Erhitzens verbleibt immer noch Alkohol in der Käsemasse“, erklärt Silke Noll, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. „Alternativ kann das Käsefondue mit Apfelsaft oder Brühe mit einem Schuss Essig zubereitet werden.“

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Comicdarstellung einer Person im Anzug, die die Hände an den Kopf hält und ängstlich oder verärgert aussieht. Daneben ein Briefumschlag mit einem Brief auf dem "Job" steht, eine kriminelle Person am Laptop und ein Smartphone mit Pfeilen und einem Euro-Icon. Ganz rechts befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Finanztransfers für Dritte: Warnung vor Jobangeboten

Immer wieder stoßen Verbraucher:innen im Internet auf lukrative Stellenangebote, bei denen sie Finanztransaktionen für Kund:innen eines Unternehmens durchführen sollen. Achtung: Sie können sich bei solchen Tätigkeiten strafbar machen!