Welche Wirkung hat Guarana?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Off

Guarana ist vielen als Zutat von Energydrinks bekannt. Es wird aber auch in Kakaos, Kräutertees, Früchteriegeln, Kaugummi und Nahrungsergänzungsmitteln eingesetzt. Guarana ist eine Pflanze aus dem Amazonasgebiet. In ihren roten Früchten stecken koffeinhaltige Samen, die bitter schmecken. „Dieses Koffein ist an Gerbstoffe gebunden, wodurch die aufputschende Wirkung erst verzögert einsetzt", sagt Sabine Hülsmann, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Lebensmittel mit Guarana als natürlicher Koffeinquelle enthalten oft vergleichbare Mengen an Koffein wie eine Tasse Kaffee oder schwarzer Tee.

„Von übermäßigem Verzehr raten wir ab, weil dies zu Übelkeit, Kopfschmerzen und Herzrasen führen kann. Das gilt besonders für koffeinempfindliche Personen sowie für Kinder und Jugendliche“, erklärt Sabine Hülsmann. Bei Getränken ist ab 150 Milligramm Koffein pro Liter die enthaltene Menge zu kennzeichnen. Feste koffeinhaltige Lebensmittel müssen den Hinweis tragen „Enthält Koffein. Für Kinder und schwangere Frauen nicht empfohlen“.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.