Welche Qualitätsstufen von Olivenöl gibt es?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Glaskaraffe gefüllt mit Olivenöl daneben ein Olivenzweig
Off

Die Qualität von Olivenöl wird EU-weit gesetzlich in verschiedene Güteklassen eingeteilt. „Natives Olivenöl“ wird rein mechanisch ohne Hitzeeinwirkung direkt aus den Oliven gewonnen. Sein Gehalt an freien Fettsäuren darf zwei Prozent nicht übersteigen und es sollte nur leichte geschmackliche Fehler zeigen. „Natives Olivenöl extra“ stammt zusätzlich aus der ersten Pressung. Sein Gehalt an freien Fettsäuren liegt bei höchstens 0,8 Prozent. Öle dieser höchsten Qualitätsstufe sind oft besonders aromatisch. Sie weisen in der Regel keine geschmacklichen Fehler auf. „Die verschiedenen Qualitäten sind zum schonenden Braten und Frittieren durchaus geeignet,“ erklärt Silke Noll, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Aufgrund ihrer Fettsäurezusammensetzung bleiben sie bis zu 180 Grad Celsius stabil und es entstehen keine gesundheitlich bedenklichen Stoffe. Allerdings leiden beim Erhitzen Vitamine und Aromen und wertvolle Antioxidantien könnten verloren gehen. Ein wirklich hochwertiges Öl sollte daher am besten in der kalten Küche verwendet werden.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Streikende Menschen in Gewerkschaftsjacken und mit Fahnen

Streik bei der Bahn, im ÖPNV, am Flughafen: Das sind Ihre Rechte

Verdi kündigt Warnstreiks an Flughäfen für Montag (24.02.) an. Freitag wurde der ÖPNV in sechs Bundesländern bestreikt. Welche Rechte Betroffene haben, wenn der Zug oder Flug ausfällt, fassen die Verbraucherzentralen hier zusammen.
Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnt es bislang ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führt deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH – eine Tochter des Otto-Konzerns – hat ihr Schwesterunternehmen beauftragt, offene Forderungen von Kund:innen einzutreiben. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) hat sie dabei künstlich überhöhte Inkasso-Gebühren verlangt. Deswegen hat der vzbv das Unternehmen verklagt. Der Bundesgerichtshof ist der Begründung der Verbraucherschützer nicht gefolgt und hat die Klage abgewiesen.