Welche Ostereier werden ohne Kükentöten produziert?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Kleine, flauschige, gelbe Küken
Off

Seit dem 1. Januar 2022 dürfen in Deutschland keine männlichen Eintagsküken von Legehennenrassen mehr getötet werden. Sie werden entweder als „Bruderhähne“ aufgezogen oder durch Geschlechtsbestimmung im Ei vor dem Schlüpfen aussortiert. Dennoch sind weiterhin Eier im Handel erhältlich, bei denen Kükentöten angewandt wird. Dazu zählen importierte Eier aus dem Ausland. Auch Legehennen in deutschen Ställen können aus ausländischen Brütereien stammen, in denen die Bruderküken weiterhin getötet werden dürfen. „Hier greift das neue Gesetz nicht“, betont Ernährungsexpertin Andrea Danitschek von der Verbraucherzentrale Bayern. Sie empfiehlt, für den Ostereinkauf Eier aus den bestehenden Bruderhahn-Programmen zu wählen, die viele Handelsketten im Sortiment haben.

Zusätzlich ist mit einem wachsenden Angebot an Eiern ohne Kükentöten zu rechnen: Künftig werden alle vom Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen (KAT) zertifizierte Eier garantiert ohne Kükentöten erzeugt. Die Umstellung in den Betrieben dauert aber noch einige Zeit. Ab dem Jahr 2024 darf unter dem KAT-Logo kein Ei mehr vermarktet werden, das von einer Legehenne stammt, deren Bruder als Küken getötet wurde. KAT kontrolliert über 90 Prozent der Eier im deutschen Einzelhandel. Verbraucherinnen und Verbraucher erkennen KAT-Eier am Siegel auf dem Karton.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ein Mann steht nachdenklich vor einem geöffneten Kühlschrank

Fragen zu Lebensmitteln? In unserem Forum antworten Expert:innen!

Kostenlose Auskunft von den Verbraucherzentralen: Unter lebensmittel-forum.de bekommen Sie unkompliziert eine fachkundige Antwort zu Fragen rund um Lebensmittel. Mehr als 300 Beiträge sind schon zum Stöbern da.
Bundesgerichtshof

Wegweisendes BGH-Urteil: Klauseln zu Negativzinsen unzulässig

Von 2019 bis zur Zinswende 2022 hatten verschiedene Banken und Sparkassen Verwahrentgelte eingeführt, die sie in Form von Negativzinsen erhoben. Dies hielten die Verbraucherzentralen für unzulässig und klagten. Nun hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Klauseln für unzulässig erklärt.
Eine Frau blickt enttäuscht in ein Paket

Fragen zu Rückgabe, Garantie und Co.? Machen Sie den Umtausch-Check!

Wer Waren kauft – ob im Internet oder im stationären Handel – hat eine Reihe klarer Rechte. Mit unserem kostenlosen Tool finden Sie schnell heraus, wie sich typische Probleme lösen lassen und worauf Sie bei Ärger mit dem Händler bestehen können.