Was zeichnet vegane Burger aus?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Off

Fleischfreie Burger liegen voll im Trend. Die Hersteller versuchen das Aussehen, den Geschmack und die Konsistenz der Burger-Patties möglichst nahe an die Originale aus Rindfleisch heranzubringen. Als pflanzliche Eiweißquelle dienen meist Soja-, Erbsen- oder Weizenprotein. „Damit sich dieses im Mund so ähnlich wie Fleisch anfühlt, muss es stark bearbeitet werden“, sagt Sabine Hülsmann, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Als pflanzliche Fettquellen verwendet man Öle wie Raps- oder Kokosöl. Die Fettmenge und auch die Kalorien ähneln dabei den fleischhaltigen Originalen. Rote-Beete-Konzentrat sorgt für die rötliche Farbe. Damit die Patties fleischähnlich schmecken und aussehen, sind Stabilisatoren und Aromen enthalten, meist vor allem Raucharoma. „Für Personen, die aus ethischen Gründen weniger Fleisch essen, aber auf den typischen Geschmack nicht verzichten möchten, stellen diese Produkte eine gute Alternative dar“, so Sabine Hülsmann. Wem Nachhaltigkeitsaspekte wie biologischer Anbau oder Regionalität wichtig sind, der muss sich bislang noch mit einem deutlich kleineren Angebot zufrieden geben.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Nahaufnahme eines Rezeptscheins vom Arzt, auf dem "Privat" als Krankenkasse eingetragen ist.

Beitragssteigerung bei privater Krankenversicherung: Was nun?

Viele privat Krankenversicherte waren in letzter Zeit von deutlichen Beitragserhöhungen betroffen. Wir zeigen Wege, wie Sie auf einen solchen Bescheid reagieren, wo Sie eventuell Geld sparen können und nennen die jeweiligen Vor- und Nachteile.
Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt deshalb gegen die Sparkasse. Am 26. Februar 2025 urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht. Um höhere Nachzahlungen für die Betroffenen zu erwirken, geht der vzbv nun vor den Bundesgerichtshof (BGH).
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt erfolgreich gegen die GASAG AG

Das Kammergericht hat die Tarifspaltung des Berliner Gasgrundversorgers für unzulässig erklärt. Daraus können sich hohe Nachforderungen derjenigen Verbraucher:innen ergeben, die in den teuren Neukundentarif gefallen waren. Das letzte Wort wird aber wohl der Bundesgerichtshof haben.