Was sind Kochbananen?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Off

Neben den beliebten klassischen Bananen gibt es mittlerweile auch die etwas unbekannteren Kochbananen in vielen Supermärkten zu kaufen. Sie stammen vor allem aus Afrika und Südamerika. Wie die Obstbananen liefern Kochbananen wertvolle Inhaltstoffe wie Kalium und Magnesium. „Besonders hoch ist ihr Gehalt an Stärke, die erst durch Erhitzen verdaulich wird. Roh kann man sie deshalb nicht verzehren“, sagt Sabine Hülsmann, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern.

Je nach Reifegrad eignen sie sich für süße und herzhafte Gerichte. Grün-gelbe Früchte lassen sich wie Kartoffeln beispielsweise in Suppen und Eintöpfen gut verwenden, denen sie eine sämige Konsistenz geben. Gelbe Bananen mit schwarzen Stellen schmecken gekocht, gebraten oder frittiert als Beilage. Schwarze Kochbananen sind besonders für Desserts geeignet, weil sie süßer schmecken als nicht vollständig ausgereifte Früchte. Wie die klassischen Bananen reifen auch Kochbananen nach. Hierfür sollten sie nicht im Kühlschrank, sondern bei Raumtemperatur gelagert werden.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Stethoskop auf einem Tisch neben einem Laptop

Arzttermin online buchen mit Doctolib und Jameda: Nicht nutzerfreundlich

Einen Arzttermin online buchen – das wirkt einfach, vor allem, wenn die Praxis telefonisch schwer erreichbar ist. Doch ein aktueller Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt: Die bekannten Plattformen Doctolib und Jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Koalitionsvertrag 2025: Was er für Verbraucher:innen bedeutet

Die nächste Bundesregierung aus Union und SPD hat in ihrem Koalitionsvertrag etliche Maßnahmen angekündigt, die den Alltag von Verbraucher:innen verbessern sollen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat 100 dieser Vorhaben geprüft – mit gemischtem Fazit, auch wenn die Richtung stimmt.