Was sind Bratöle?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Öl aus einer Glasflasche wird in eine Pfanne geschüttet.
Off

Nicht jedes Speiseöl ist für hohe Temperaturen geeignet. Bratöle sind besonders hitzebeständige Pflanzenöle. Sie können daher auch zum Braten und Frittieren verwendet werden. Dabei werden teilweise Temperaturen über 200 Grad Celsius erreicht. Bratöle bestehen häufig aus Mischungen verschiedener Pflanzenöle. Die Zutatenliste zeigt, aus welchen Pflanzenarten die verwendeten Öle stammen. Zum Einsatz kommen beispielsweise Öle von speziell gezüchteten Sonnenblumen-, Raps- und Distelsorten mit einem hohen Anteil an einfach ungesättigter Ölsäure. „Diese sogenannten High-Oleic-Öle sind sehr hitzestabil und ernährungsphysiologisch günstiger als Palmöl oder Kokosfett“, sagt Anja Schwengel-Exner, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern.

Alternativen zum Bratöl

Neben den Bratölen eignen sich zum Erhitzen auch herkömmliche raffinierte Pflanzenöle, etwa aus Raps oder Olive. Bei der Raffination werden unerwünschte Bestandteile sowie Geruchs- und Geschmacksstoffe entfernt. Die wertvollen ungesättigten Fettsäuren bleiben jedoch erhalten.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Gesunde Ernährung von Anfang an
Die Ernährung in den ersten Lebensmonaten legt den Grundstein für die Gesundheit und Entwicklung eines Kindes. Dabei…
Familienküche
Wie „Familienküche“ ganz entspannt funktionieren kann – das zeigt der gleichnamige Ratgeber der Verbraucherzentrale. Er…
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.