Was ist Teffmehl?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Auf einem Leinentuch liegt loses, dunkles Teffmehl. Ein Holzlöffel, gefüllt mit Teffmehl, liegt darauf.
Off

Teff ist eine Hirseart und kommt ursprünglich aus Afrika. In Äthiopien ist das Getreide ein Grundnahrungsmittel, mit dem Brei oder Fladenbrot zubereitet wird. Wegen seiner äußerst kleinen Körner ist es auch unter dem Namen Zwerghirse bekannt. Anders als Weizen oder Roggen enthält Teffmehl kein Klebereiweiß Gluten. „Es ist deshalb auch für Menschen geeignet, die aufgrund einer Unverträglichkeit wie Zöliakie auf Gluten verzichten müssen“, sagt Silke Noll, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Doch auch ohne Gluten kann Teffmehl gut zum Backen verwendet werden, da es in der Lage ist, viel Wasser aufzunehmen. Wie andere Hirsearten enthält Teffmehl viel Eiweiß und Mineralstoffe wie etwa Eisen, Magnesium und Silicium.

Verwendung in der Küche

Teffmehl hat von Natur aus einen nussig-aromatischen Geschmack und eignet sich gut zum Backen von Brot sowie süßem und herzhaftem Gebäck. Auch Suppen und Soßen kann man damit binden. Das Backergebnis ist wegen des fehlenden Glutens jedoch besser, wenn man Teff mit Mehl mischt. Als Beilage ersetzt das Getreide Reis oder Quinoa und passt als Zutat ins Müsli.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Gesunde Ernährung von Anfang an
Die Ernährung in den ersten Lebensmonaten legt den Grundstein für die Gesundheit und Entwicklung eines Kindes. Dabei…
Familienküche
Wie „Familienküche“ ganz entspannt funktionieren kann – das zeigt der gleichnamige Ratgeber der Verbraucherzentrale. Er…
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.