Was ist Freekeh?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Freekeh ist ein unreif geernteter, getrockneter und gerösteter Weizen.
Off

Bei Freekeh handelt es sich um unreif geernteten, getrockneten und gerösteten Weizen. Er ist mit Grünkern, also unreif geerntetem Dinkel, vergleichbar. Nach der Ernte wird der noch grüne Weizen in der Sonne getrocknet und kontrolliert über offenem Feuer geröstet. Auf Grund des hohen Wassergehaltes verbrennen die Körner dabei nicht. Der Geschmack ist rauchig und nussig. Daher ist Freekeh gut für herzhafte Gerichte, wie Suppen, Eintöpfe, Salate oder als Beilage geeignet. „Freekeh enthält viel Eiweiß. Zudem decken 100 Gramm bereits 40 Prozent des Tagesbedarfs an Ballaststoffen“, sagt Sabine Hülsmann von der Verbraucherzentrale Bayern. Wie auch Weizen ist Freekeh glutenhaltig und daher für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit nicht geeignet.

Herkunft und Zubereitung

Freekeh stammt ursprünglich aus dem Nahen Osten und wird auch heute dort hergestellt und vermarktet. Bei uns gehört Freekeh zu den exotischen Lebensmitteln und ist vor allem im Online-Handel erhältlich. Er wird im Ganzen oder zerkleinert angeboten. Zur Zubereitung kocht man die ganzen Körner etwa 40 Minuten, den zerkleinerten Schrot etwa 20 Minuten in der doppelten Menge gesalzenem Wasser oder Brühe.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Hand auf einem Heizkörper

Sammelklage gegen HanseWerk Natur GmbH

Die HanseWerk Natur GmbH ist ein Fernwärmeanbieter, der in den letzten Jahren seine Preise enorm erhöht hat. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands sind die Preiserhöhungen nicht gerechtfertigt. Die Klage soll dafür sorgen, dass HanseWerk seine Abrechnungen rückwirkend anpasst und Kund:innen das sich daraus ergebene Guthaben erstattet.
Nahaufnahme eines Smartphones, das in einer Hand gehalten wird und einen roten, absteigenden Graphen auf dem Bildschirm anzeigt. Im Hintergrund ist ein größerer Bildschirm mit einem ähnlichen Graphen zu sehen, der ebenfalls einen Abwärtstrend zeigt.

MSCI World im Minus – Was sollten Anleger:innen jetzt tun?

Der MSCI World Index hat im Februar und März an Wert verloren. Einige Anleger:innen sind verunsichert und fragen sich, ob sie ihre ETFs verkaufen oder die Schwankungen aussitzen sollten. Wir erklären die Hintergründe der Marktentwicklung und geben Handlungsempfehlungen.
Nahaufnahme eines Rezeptscheins vom Arzt, auf dem "Privat" als Krankenkasse eingetragen ist.

Beitragssteigerung bei privater Krankenversicherung: Was nun?

Viele privat Krankenversicherte waren in letzter Zeit von deutlichen Beitragserhöhungen betroffen. Wir zeigen Wege, wie Sie auf einen solchen Bescheid reagieren, wo Sie eventuell Geld sparen können und nennen die jeweiligen Vor- und Nachteile.