Was ist Ashwagandha?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
In einer Schale befindet sich Ashwagandha-Pulver, daneben liegt die Wurzel.
Off

Ashwagandha, auch Schlafbeere genannt, ist eine exotische Pflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse. Sie soll die Leistung steigern, das Einschlafen verbessern oder Stress abbauen. Zu Wirkungen und Nebenwirkungen gibt es jedoch keine gesicherten wissenschaftlichen Daten. Im Handel werden Nahrungsergänzungsmittel in Form von Pulver, Kapseln, Tropfen oder Tee angeboten. „Neben der traditionell verwendeten Wurzel können auch andere Teile der Pflanze wie etwa die Blätter verwendet werden. Das kann die Zusammensetzung der Inhaltsstoffe und somit die Wirkung beeinflussen“,  sagt Anja Schwengel-Exner, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Bislang gibt es keine Richtwerte, wie viel man sicher einnehmen kann. 

Mögliche Gesundheitsrisiken und Wechselwirkungen
Gesundheitliche Risiken von Ashwagandha-Produkten sind unzureichend untersucht. Nebenwirkungen können Übelkeit, Durchfall, Schwindel, Hautausschlag oder sogar Leberschäden sein. Darüber hinaus kann es zu Wechselwirkungen mit Medikamenten, etwa gegen Bluthochdruck, Diabetes oder Autoimmunerkrankungen kommen. Kinder, Schwangere, Stillende sowie Personen mit Lebererkrankungen oder entsprechender Medikation sollten auf Ashwagandha-Produkte verzichten.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnt es bislang ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führt deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse.
Streikende Menschen in Gewerkschaftsjacken und mit Fahnen

Streik bei der Bahn, im ÖPNV, am Flughafen: Das sind Ihre Rechte

Verdi kündigt Warnstreiks an Flughäfen für Montag (24.02.) an. Freitag wurde der ÖPNV in sechs Bundesländern bestreikt. Welche Rechte Betroffene haben, wenn der Zug oder Flug ausfällt, fassen die Verbraucherzentralen hier zusammen.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH – eine Tochter des Otto-Konzerns – hat ihr Schwesterunternehmen beauftragt, offene Forderungen von Kund:innen einzutreiben. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) hat sie dabei künstlich überhöhte Inkasso-Gebühren verlangt. Deswegen hat der vzbv das Unternehmen verklagt. Der Bundesgerichtshof ist der Begründung der Verbraucherschützer nicht gefolgt und hat die Klage abgewiesen.