Was genau ist echter Tee?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Off

Wenn es draußen kälter wird, tut vielen eine Tasse Tee gut und es verbreitet sich Gemütlichkeit. Hinter der Bezeichnung Tee können sich sehr unterschiedliche Produkte verbergen. „In den Leitsätzen für Tee und teeähnliche Erzeugnisse ist festgelegt, dass echter Tee immer auf der Basis des Teestrauchs Camelia sinensis hergestellt werden muss“, erklärt Susanne Moritz, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Kräuter- und Früchtetees sind dagegen nach lebensmittelrechtlicher Definition „teeähnliche Erzeugnisse“.

Zu den echten Tees gehören schwarzer Tee, grüner Tee und Oolong-Tee. Sie unterscheiden sich vor allem durch das Fermentationsverfahren, also die natürliche Gärung. Indem die Teeblätter gerollt werden, können die enthaltenen Enzyme mit anderen Inhaltstoffen und Sauerstoff reagieren. Schwarzer Tee entsteht, wenn dieser Vorgang komplett durchgeführt wird. Bei Oolong-Tee stoppt man den Fermentierungsprozess nach einer bestimmten Zeit, sodass die Teeblätter halb fermentiert sind. Grüner Tee ist nicht fermentiert.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Key Visual zu Musterfeststellungsklage gegen Parship

Musterklage gegen Parship: Kündigung muss auch kurzfristig möglich sein

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) führt eine Musterfeststellungsklage gegen Parship. Nutzer:innen sollen den Vertrag jederzeit fristlos kündigen können. Eine Teilnahme an der Klage ist nicht mehr möglich.
Frau überlegt: soll sie Nahrungsergänzungsmittel kaufen oder nicht

vzbv-Papier: 10 Punkte für mehr Verbraucherschutz in den ersten 100 Tagen

Viele Verbraucher:innen sorgen sich zunehmend wegen steigender Kosten, vor allem bei Lebensmitteln und Energie. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat daher ein Sofortprogramm mit zehn Forderungen an die künftige Bundesregierung erstellt, die sie in den ersten 100 Tagen angehen soll.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.