Warum sollte man keinen rohen Teig naschen?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Kinderhände stechen mit einem Teigausstecher eine Form aus einem rohen Teig. Daneben liegen drei rohe Eier und ein Teigroller..
Off

So verlockend es auch ist – roher Teig mit ungebackenen Eiern und Mehl ist nicht zum Naschen geeignet. Rohe Eier bergen trotz Kontrollen ein Risiko für Salmonellen. Sie sind besonders für Kinder, Schwangere, Ältere und immungeschwächte Menschen gefährlich und können schwere Infektionen verursachen. „Alles, was beim Backen mit rohen Eiern in Kontakt kommt, sollte gründlich gereinigt werden. Dazu gehören Hände, Küchenutensilien oder Oberflächen. Erst danach kann man ohne Risiko weiter mit rohen Lebensmitteln arbeiten“, sagt Daniela Krehl von der Verbraucherzentrale Bayern. Auch Teige ohne Ei sind nicht zum Naschen geeignet, denn rohes Mehl kann ebenfalls Keime enthalten. Nach dem Backen besteht keine Gefahr mehr.

Alternativen zu Zuckerguss mit Ei

Zuckerguss mit rohem Eiweiß ist besonders beliebt, wenn es darum geht, Lebkuchenhäuser zu dekorieren. „Auch hier sollten empfindliche Personen sicherheitshalber nicht naschen und eifreie Alternativen wählen“, so Ernährungsexpertin Daniela Krehl. Ein guter Ersatz ist Aquafaba. Der Abtropfsud von Kichererbsen lässt sich mit Puderzucker zu einer weißen Eischneealternative aufschlagen.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnt es bislang ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führt deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse.
Streikende Menschen in Gewerkschaftsjacken und mit Fahnen

Streik bei der Bahn, im ÖPNV, am Flughafen: Das sind Ihre Rechte

Verdi kündigt Warnstreiks an Flughäfen für Montag (24.02.) an. Freitag wurde der ÖPNV in sechs Bundesländern bestreikt. Welche Rechte Betroffene haben, wenn der Zug oder Flug ausfällt, fassen die Verbraucherzentralen hier zusammen.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH – eine Tochter des Otto-Konzerns – hat ihr Schwesterunternehmen beauftragt, offene Forderungen von Kund:innen einzutreiben. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) hat sie dabei künstlich überhöhte Inkasso-Gebühren verlangt. Deswegen hat der vzbv das Unternehmen verklagt. Der Bundesgerichtshof ist der Begründung der Verbraucherschützer nicht gefolgt und hat die Klage abgewiesen.