Warum ist Tiefkühlfisch oft sehr lange haltbar?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Fische auf Eiswürfel
Off

Bei unverarbeitetem tiefgekühltem Fisch muss neben dem Mindesthaltbarkeitsdatum auch das erste Einfrierdatum angegeben sein. Das ist in der Lebensmittelinformationsverordnung geregelt. Dieses Datum kann durchaus ein Jahr oder mehr zurück liegen. Wenn gleichzeitig das Mindesthaltbarkeitsdatum zwei oder drei Jahre in der Zukunft liegt, sorgt das immer wieder für Irritationen bei Verbrauchern. „Eine große Zeitspanne ist bei tiefgekühltem Fisch normal“, erklärt Sabine Hülsmann, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Es dauert häufig mehrere Monate bis tiefgekühlte Fischfilets in den Lebensmittelhandel gelangen.

Normalerweise wird der Fisch direkt auf dem Schiff fangfrisch eingefroren und später aufgetaut, filetiert, wieder eingefroren und verpackt. „Solange das Mindesthaltbarkeitsdatum nicht erreicht wurde, garantieren die Hersteller die optimale Qualität des Fisches“, so Hülsmann. Das Einfrierdatum muss nicht angegeben werden, sobald der Fisch paniert, gewürzt oder anders weiterverarbeitet im Handel verkauft wird.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.