Ist Rote Bete immer rot?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Off

Die Rote Bete ist eine alte Gemüseart, die viele in der Küche wiederentdecken. „Für die rote Farbe ist der leuchtend rote Pflanzenfarbstoff Betanin verantwortlich“, erklärt Silke Noll, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Betanin wird auch als natürlicher Lebensmittelfarbstoff mit der Nummer E 162 verwendet. Das Gemüse ist fett- und kalorienarm, enthält aber viele Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe wie Eisen und Zink.

Allgemein bekannt sind die klassischen Sorten mit rot durchgefärbtem Fleisch. Inzwischen trifft man diese immer öfter in Gesellschaft ihrer gelben oder rot-weiß gefärbten Schwestern im Bioladen oder auf Wochenmärkten an. Wem der oftmals recht erdige Geschmack der Roten Bete zu streng ist, kann auf die weiß- oder gelbfleischigen Sorten zurückgreifen. Sie sind süßer und milder im Geschmack und lassen sich beispielsweise gekocht als dünne Carpaccioscheiben oder als Ofengemüse zubereiten.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Key Visual zu Musterfeststellungsklage gegen Parship

Musterklage gegen Parship: Kündigung muss auch kurzfristig möglich sein

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) führt eine Musterfeststellungsklage gegen Parship. Nutzer:innen sollen den Vertrag jederzeit fristlos kündigen können. Eine Teilnahme an der Klage ist nicht mehr möglich.
Frau überlegt: soll sie Nahrungsergänzungsmittel kaufen oder nicht

vzbv-Papier: 10 Punkte für mehr Verbraucherschutz in den ersten 100 Tagen

Viele Verbraucher:innen sorgen sich zunehmend wegen steigender Kosten, vor allem bei Lebensmitteln und Energie. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat daher ein Sofortprogramm mit zehn Forderungen an die künftige Bundesregierung erstellt, die sie in den ersten 100 Tagen angehen soll.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.