Hefeflocken und Hefeextrakt – Was genau ist das eigentlich?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Off

In Rezepten für vegane und vegetarische Gerichte kommen häufig Hefeflocken zum Einsatz. Sie dienen als Würze und dazu, Flüssigkeiten zu binden. Die Flocken bestehen aus inaktiver Hefe, die gewalzt und getrocknet wird. „Weil sie hitzeempfindlich sind, sollte man sie nicht mitkochen“, sagt Anja Schwengel-Exner, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Im Unterschied zu Hefeflocken ist Hefeextrakt ein Eiweißkonzentrat, das aus den löslichen Bestandteilen vergorener Hefe gewonnen wird. Es verleiht Instantbrühen, Snackartikeln und vegetarischen Brotaufstrichen eine herzhafte Note und ist reich an verschiedenen B-Vitaminen und Eiweiß. Hefeextrakt wirkt ebenso wie Hefeflocken geschmacksverstärkend. „Dies ist auf Glutaminsäure und Glutamat zurückzuführen, die als natürliche Inhaltstoffe in beiden Produkten vorhanden sind“, erläutert Anja Schwengel-Exner. In der Zutatenliste ist das Glutamat nicht zu finden. Dort sind nur Hefeflocken oder Hefeextrakt als Zutat aufzuführen. Das enthaltene Glutamat muss als natürlicher Bestandteil nicht extra genannt werden.

Marktplatz Ernährung - Forum der Verbraucherzentrale Bayern

Fragen zu Ernährung und Lebensmitteln beantwortet ein Expertenteam der Verbraucherzentrale Bayern im Internetforum "Marktplatz Ernährung". Die Antworten können alle interessierten Verbraucher online lesen.

Das Angebot unter www.lebensmittel-forum.de ist kostenlos.

Eine Familie steht im Supermarkt und schaut auf die mit Lebensmitteln gefüllten Regale.

Service-Reihe: Hätten Sie's gewusst?

Alle Beiträge aus unserer Reihe "Essen, trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?" finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.