Haushaltsgeräte-Check

Stand:
Mit dem Haushaltsgeräte-Check des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie erfahren Sie, ob es sich lohnt, eines Ihrer Altgeräte durch ein effizienteres Gerät zu ersetzen.

 

 

Off

EnergieeffizienzAlte Elektrogeräte verursachen oft hohe Stromkosten. Doch wann ist es sinnvoll, ein neues, effizienteres Gerät anzuschaffen? Der Haushaltsgeräte-Check des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie zeigt Ihnen, ob sich ein Geräte-Tausch für Ihren Geldbeutel lohnt! Auch die Umweltaspekte Ihrer Entscheidung – ob für die Herstellung eines Neugeräts mehr Energie aufgewendet werden muss, als es im Betrieb einspart – lassen sich ermitteln.

Daneben kann man in einer weiteren Variante überprüfen, ob es sinnvoll ist, bei der Anschaffung eines Neugeräts etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen, um sich beispielsweise statt eines A+ Geräts ein A+++ Gerät anzuschaffen.

Diese Berechnungen bietet der Haushaltsgeräte-Check in fünf Kategorien an: Kühlschrank, Gefrierschrank, Geschirrspülmaschine, Waschmaschine und Wäschetrockner.

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Photovoltaik
Wer ein Stück weit unabhängig von den Preiskapriolen der Energieversorger werden will, kümmert sich um die Anschaffung…
Mietkosten im Griff
Der Ratgeber „Mietkosten im Griff“ – gemeinsam von der Verbraucherzentrale und dem Deutschen Mieterbund herausgegeben…
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.