Linsen-Bolognese

Stand:
Eine leckers veganes Gericht mit gesunden Linsen. Ein sehr gutes Rezept aus Sicht der Planetary Health Diet.
Off

Zutaten: Für 2 Portionen

 

250 g Spaghetti
125 g rote Linsen
1 EL Olivenöl
1 Zwiebel
1 Karotte
100 g Pilze
2 Knoblauchzehen
1 EL Tomatenmark
je 250 g pürierte und stückige Tomaten
250 ml Gemüsebrühe
2 TL italienische Kräuter
1/2 TL Bohnenkraut
1 TL Majoran
1/4 TL Fenchel
1/4 TL Kümmel
  Salz und Pfeffer nach Belieben
Linsenragout auf Teller
Verbraucherzentrale Bayern

 

 

Zubereitung:

  • Gemüse klein schneiden.
  • Öl in einer großen Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen. Zuerst die Zwiebeln für ca. 2 Minuten glasig anschwitzen und dann die Karotte und die Pilze hinzugeben und für 5 bis 7 Minuten braten.
  • Tomatenmark, Gewürze und Knoblauch hinzufügen und für ca. 1 bis 2 Minuten anrösten.
  • Dann die Linsen, Tomaten und die Gemüsebrühe hinzugeben und verrühren. Zum Kochen bringen, abdecken, die Hitze reduzieren und ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen gar sind und die Sauce eingedickt ist.
  • In der Zwischenzeit die Spaghetti kochen.
  • Zum Schluss, nach Belieben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Guten Appetit!!!

Zubereitungszeit: 30 Minuten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Stethoskop auf einem Tisch neben einem Laptop

Arzttermin online buchen mit Doctolib und Jameda: Nicht nutzerfreundlich

Einen Arzttermin online buchen – das wirkt einfach, vor allem, wenn die Praxis telefonisch schwer erreichbar ist. Doch ein aktueller Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt: Die bekannten Plattformen Doctolib und Jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.
Ein Smartphone zeigt die UK-Regierungswebsite zur Beantragung der elektronischen Reisegenehmigung (ETA) für das Vereinigte Königreich an. Im Hintergrund ist ein verschwommener Bildschirm mit weiteren Informationen zur ETA sichtbar.

ETA für Großbritannien beantragen – Wie erkenne ich betrügerische Seiten?

Seit April 2025 ist für Reisen nach Großbritannien eine ETA nötig, wenn kein anderer Aufenthaltstitel oder Visum vorliegt. Wer nicht genau hinsieht, zahlt schnell das Zehnfache des offiziellen Preises – und hat immer noch keine Einreisegenehmigung.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Koalitionsvertrag 2025: Was er für Verbraucher:innen bedeutet

Die nächste Bundesregierung aus Union und SPD hat in ihrem Koalitionsvertrag etliche Maßnahmen angekündigt, die den Alltag von Verbraucher:innen verbessern sollen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat 100 dieser Vorhaben geprüft – mit gemischtem Fazit, auch wenn die Richtung stimmt.