Kürbiskernpesto mit roten Linsenspirelli

Stand:
Das Kürbiskernpesto ist schnell zubereitet und ergibt mit den Linsenspirelli ein leckeres, nachhaltiges Gericht.
Ein Teller mit Spirelli und Kürbiskernpesto
Off

Zutaten für etwa 3 Personen:

  • 6 EL Kürbiskerne
  • 1 Knoblauchzehe gehackt (bei Bedarf)
  • ½ Bio-Zitrone, geriebene Schale und Saft
  • 3 EL geriebener Parmesan (oder 3 EL Hefeflocken)
  • 6 EL Olivenöl
  • 1 EL Kürbiskernöl
  • 1 Handvoll frische Petersilie geschnitten
  • Salz und Pfeffer
  • 250 g rote Linsenspirelli

 

Zubereitung:

  1. Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Öl anrösten, bis sie duften, leicht abkühlen lassen.
  2. In einen Mixer Kürbiskerne und alle weiteren Zutaten geben und gut durchmixen.
  3. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, je nach Konsistenz und Geschmack mehr Öl und Zitronensaft zufügen.
  4. Linsenspirelli nach Anleitung in Salzwasser garen.
  5. Das kalte Pesto über die heißen Nudeln geben und genießen.


Das Pesto hält sich einige Tage im Kühlschrank.

Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.