Knuspriger Brotsalat mit grünen und weißen Bohnen

Stand:
Der klassische italienische Brotsalat wird bei dieser Variante durch Schafskäse und grüne und weiße Bohnen aufgepeppt.
Ein Teller mit Brotsalat mit grünen und weißen Bohnen
Off

Zutaten für 4 Personen:

  • 300 g grüne Bohnen (TK)
  • 12 dünne Scheiben (Vollkorn-) Ciabatta oder 2 kleine Pitta-Vollkornfladen
  • 2 EL Olivenöl
  • 200 g kleine Tomaten
  • 2 rote Zwiebeln (klein)
  • 200 g weiße Bohnenkerne (Dose/Glas) oder 100 g getrocknete über Nacht eingeweichte und gegarte weiße Bohnen
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Zitronensaft
  • 2 EL Weißweinessig
  • 6 EL Olivenöl
  • ½ TL Salz
  • Pfeffer
  • 1 TL Holunderblütensirup, alternativ Zucker
  • 160 g Schafskäse (gegebenenfalls)
  • eine Handvoll Petersilie


Zubereitung:

  1. Den Grill des Backofens vorheizen.
  2. Die grünen Bohnen in kochendem Salzwasser ca. 7 Minuten garen, bis sie bissfest sind, mit kaltem Wasser im Sieb abschrecken und abtropfen lassen.
  3. Die Brotscheiben auf der obersten Schiene unter dem heißen Backofengrill einige Minuten rösten, bis sie knusprig sind, dann mit Olivenöl beträufeln.
  4. Die Tomaten waschen und in dünne Scheiben schneiden.
  5. Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden.
  6. Die weißen Bohnen abbrausen und abtropfen lassen.
  7. Für das Dressing in einem Schüttelglas gepressten Knoblauch, Zitronensaft, Essig, Holunderblütensirup oder Zucker, Olivenöl, Salz und Pfeffer geben, mit dem Deckel verschließen, schütteln und abschmecken.
  8. Grüne Bohnen, Brot, Tomaten, Zwiebel und weiße Bohnen auf einer Platte anrichten und mit dem Dressing übergießen.
  9. Gegebenenfalls Schafskäse würfeln und darüber geben.
  10. Petersilie grob hacken und darüberstreuen.

Anmerkung: Im Rahmen der Planetary Health Diet sind entsprechend des Calciumgehaltes von 250 ml Milch (259 g Calcium ) sind pro Tag knapp 60 g (270 g Calcium) Schafskäse erlaubt.

 

Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.