"Mahlzeit for Future" - Tipps für eine Zukunft auf dem Teller

Stand:
Eine Poster-Ausstellung
Mahlzeit for Future Logo

Eine Poster-Ausstellung

Off

Bio, regional, saisonal und nachhaltig… so oder so ähnlich sollte unsere Ernährung heute aussehen. Wie gestalten wir unseren Speiseplan, damit er klimaschonend und zukunftsfähig ist? Das Lebensmittelangebot in unseren Supermärkten
ist riesig und  bleibt rund ums Jahr konstant. Daran haben wir uns mittlerweile gewöhnt und hinterfragen oft gar nicht, welche Auswirkungen das auf die Umwelt hat.

Unsere Poster-Ausstellung informiert Sie über die Zusammenhänge und gibt wertvolle Tipps für eine zukunftsfähige Ernährung.

 

Unsere Posterausstellung als Galerie zum Weiterklicken

Wir kommen mit der Ausstellung auch gerne zu Ihnen im Rahmen einer betreuten Aktion – im Raum München und Nürnberg. Sprechen Sie uns bei Interesse an.
Kontakt: Referat Lebensmittel und Ernährung, Verbraucherzentrale Bayern e.V., E-Mail: ernaehrung@vzbayern.de

Tipp für Lehrkräfte: Dieses Thema haben wir in unserem Schüler-Workshop "Mahlzeit for Future" für die Klassenstufen 7 bis 9 aufbereitet. Nähere Informationen finden Sie hier.

Korb mit Gemüse

Bio, Regionalität und Nachhaltigkeit

Erfahren Sie mehr über regionale Lebensmittel, Bio-Lebensmittel und klimabewusste, nachhaltige Ernährung.

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.