Worum handelt es sich bei Lab?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie's gewusst?
Off

Viele wissen, dass Lab wichtig ist für die Käseherstellung. Es wird benötigt, um die Milch zum Gerinnen zu bringen. Doch worum handelt es sich dabei genau? "Lab ist ein Enzymgemisch, das aus den Mägen junger Kälber stammt", erklärt Andrea Danitschek von der Verbraucherzentrale Bayern. Es enthält hauptsächlich die Enzyme Chymosin und Pepsin, die das Milcheiweiß aufspalten können. Für Vegetarier, die keine Produkte von toten Tieren essen möchten, ist mit Kälberlab hergestellter Käse also nicht geeignet. Doch es gibt Alternativen zum tierischen Rohstoff, zumal weit mehr Käse produziert wird als Kälberlab zur Verfügung steht. Am bedeutsamsten sind mikrobiell hergestellte Labaustauschstoffe. Sie entstehen mit Hilfe von Schimmelpilzen oder anderen speziell gezüchteten Mikroorganismen. "Der Einsatz von Gentechnik ist dabei üblich. Am Endprodukt muss kein Hinweis darauf erfolgen", so Ernährungsexpertin Andrea Danitschek. Für Bio-Käse dürfen nur gentechnikfrei erzeugte Labaustauschstoffe verwendet werden. Da vegetarische Lebensmittel im Trend liegen, geben immer mehr Hersteller auf ihren Produkten an, wenn sie mikrobielles Lab einsetzen.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.