Was sind eigentlich "leere" Kalorien?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie's gewusst?
Off

Viele haben zu Silvester den Vorsatz gefasst, im neuen Jahr ein paar überflüssige Kilos zu verlieren. Dabei hilft, sich regelmäßig zu bewegen und auf die eine oder andere "leere" Kalorie zu verzichten. Doch was ist damit gemeint? "Kalorien sind eine Maßeinheit für den Energiegehalt von Lebensmitteln", erläutert Andrea Danitschek von der Verbraucherzentrale Bayern. Als "leer" bezeichnet man Kalorien umgangssprachlich, wenn das betreffende Nahrungsmittel außer Energie kaum weitere lebenswichtige Nährstoffe enthält. Dazu zählen beispielsweise Vitamine, Mineralstoffe, bestimmte Eiweißbausteine und Fettsäuren.

Viele "leere" Kalorien stecken etwa in Süßigkeiten, Weißmehlprodukten und fettigen Snacks wie Kartoffelchips. Gleiches gilt für zuckerhaltige Getränke wie Limonaden und Cola sowie für Alkohol. "Wer abnehmen will, sollte lieber Lebensmittel mit einer hohen Nährstoffdichte wählen", empfiehlt Ernährungsexpertin Andrea Danitschek. Sie liefern wenig Kalorien und dafür viele wertvolle Nährstoffe. Dies gilt zum Beispiel für Gemüse, Hülsenfrüchte, fettarme Milchprodukte und mageres Fleisch.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Nahaufnahme eines Smartphones, das in einer Hand gehalten wird und einen roten, absteigenden Graphen auf dem Bildschirm anzeigt. Im Hintergrund ist ein größerer Bildschirm mit einem ähnlichen Graphen zu sehen, der ebenfalls einen Abwärtstrend zeigt.

MSCI World im Minus – Was sollten Anleger:innen jetzt tun?

Der MSCI World Index hat im Februar und März an Wert verloren. Einige Anleger:innen sind verunsichert und fragen sich, ob sie ihre ETFs verkaufen oder die Schwankungen aussitzen sollten. Wir erklären die Hintergründe der Marktentwicklung und geben Handlungsempfehlungen.
Nahaufnahme eines Rezeptscheins vom Arzt, auf dem "Privat" als Krankenkasse eingetragen ist.

Beitragssteigerung bei privater Krankenversicherung: Was nun?

Viele privat Krankenversicherte waren in letzter Zeit von deutlichen Beitragserhöhungen betroffen. Wir zeigen Wege, wie Sie auf einen solchen Bescheid reagieren, wo Sie eventuell Geld sparen können und nennen die jeweiligen Vor- und Nachteile.
Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt deshalb gegen die Sparkasse. Am 26. Februar 2025 urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht. Um höhere Nachzahlungen für die Betroffenen zu erwirken, geht der vzbv nun vor den Bundesgerichtshof (BGH).