Was ist das Besondere an Pumpernickel?

Stand:
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie's gewusst?
Off

Als Pumpernickel wird eine westfälische Brotspezialität bezeichnet. Das tiefbraune Vollkornbrot aus Roggenschrot oder Vollkornschrot ist sehr kompakt und saftig. Eingeschweißt hält es sich mehrere Monate. Für das traditionelle Herstellungsverfahren investieren Bäckereien viel Zeit, weiß Heidrun Schubert von der Verbraucherzentrale Bayern: "Zunächst lässt man den Teig bei 200 Grad anbacken. Danach geht es bei milderen Temperaturen bei etwa 100 Grad mindestens 16 Stunden weiter." Pumpernickel wird in geschlossenen Kästen gebacken und hat deshalb keine Kruste. Im Laufe der langen Backzeit entwickeln sich Röstaromen und der typisch süß-säuerliche Geschmack. "Während des Backens wandelt sich die in den Getreidekörnern enthaltene Stärke zum Teil in Zucker um. Dies sorgt für die süßliche Geschmacksnote", erklärt Ernährungsexpertin Heidrun Schubert.

Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung?

Das interaktive Lebensmittel-Forum der Verbraucherzentralen beantwortet kostenfrei Fragen zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien. In den vorhandenen Antworten kann jeder stöbern und kommentieren. Hier geht’s zur Seite: www.lebensmittel-forum.de

Bundesgerichtshof

Wegweisendes BGH-Urteil: Klauseln zu Negativzinsen unzulässig

Von 2019 bis zur Zinswende 2022 hatten verschiedene Banken und Sparkassen Verwahrentgelte eingeführt, die sie in Form von Negativzinsen erhoben. Dies hielten die Verbraucherzentralen für unzulässig und klagten. Nun hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Klauseln für unzulässig erklärt.
Eine Frau blickt enttäuscht in ein Paket

Fragen zu Rückgabe, Garantie und Co.? Machen Sie den Umtausch-Check!

Wer Waren kauft – ob im Internet oder im stationären Handel – hat eine Reihe klarer Rechte. Mit unserem kostenlosen Tool finden Sie schnell heraus, wie sich typische Probleme lösen lassen und worauf Sie bei Ärger mit dem Händler bestehen können.
Key Visual zu Musterfeststellungsklage gegen Parship

Musterklage gegen Parship: Kündigung muss auch kurzfristig möglich sein

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) führt eine Musterfeststellungsklage gegen Parship. Nutzer:innen sollen den Vertrag jederzeit fristlos kündigen können. Eine Teilnahme an der Klage ist nicht mehr möglich.