Positionen und Fachinformationen - Lebensmittel & Ernährung

Stand:
Hier finden Sie Stellungnahmen, Faktenblätter und weitere Materialien der Verbraucherzentrale Bayern zu Lebensmittel- und Ernährungsthemen.
Lebensmittel & Ernährung
Off
Nahrungsergänzungsmittel sicher regulieren

Position der Verbraucherzentralen und des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zu Nahrungsergänzungsmitteln

Zum Positionspapier

Marktcheck: Veganes Eis

Was steckt in veganem Eis? Ein Marktcheck der Verbraucherzentrale Bayern.

Zum Marktcheck Veganes Eis

Marktcheck: Vitamin D

Viele Lebensmittel enthalten Vitamin D – trotz Verbots.

Zum Marktcheck Vitamin D

Marktcheck: Optisch perfektes Obst und Gemüse

Optisch perfektes Obst und Gemüse belastet Umwelt und Klima.

Perfektes Obst

Herstellerbefragung: Herkunftsangabe bei tiefgekühlten Lebensmitteln

Die Verbraucherzentrale Bayern untersuchte im Sommer 2021 eine Stichprobe von 52 Tiefkühlprodukten, ob auf den Produkten eine freiwillige Herkunftskennzeichnung zu finden war.

Herkunft Tiefgekühltes

Marktcheck: Nutri-Score

Der Marktcheck der Verbraucherzentralen aus dem Frühjahr 2022 zeigt, dass noch immer zu wenige Produkte mit dem Nutri-Score im Handel verfügbar sind.

Zum Marktcheck Nutri-Score

Bundesgerichtshof

Wegweisendes BGH-Urteil: Klauseln zu Negativzinsen unzulässig

Von 2019 bis zur Zinswende 2022 hatten verschiedene Banken und Sparkassen Verwahrentgelte eingeführt, die sie in Form von Negativzinsen erhoben. Dies hielten die Verbraucherzentralen für unzulässig und klagten. Nun hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Klauseln für unzulässig erklärt.
Eine Frau blickt enttäuscht in ein Paket

Fragen zu Rückgabe, Garantie und Co.? Machen Sie den Umtausch-Check!

Wer Waren kauft – ob im Internet oder im stationären Handel – hat eine Reihe klarer Rechte. Mit unserem kostenlosen Tool finden Sie schnell heraus, wie sich typische Probleme lösen lassen und worauf Sie bei Ärger mit dem Händler bestehen können.
Key Visual zu Musterfeststellungsklage gegen Parship

Musterklage gegen Parship: Kündigung muss auch kurzfristig möglich sein

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) führt eine Musterfeststellungsklage gegen Parship. Nutzer:innen sollen den Vertrag jederzeit fristlos kündigen können. Eine Teilnahme an der Klage ist nicht mehr möglich.