Learning Snacks zum Thema Kunststoff

Stand:
Mit unseren E-Learning-Angeboten zum Thema Kunststoffe lernen Schülerinnen und Schülern ressourcenschonend und interaktiv.

Kunststoffe sind überall in unserem Alltag zu finden: In Verpackungen, Kleidung und Kosmetik, Wasch- und Reinigungsmitteln. Gelangt Plastik in die Umwelt, wird es allerdings zum Problem: Es ist biologisch nicht abbaubar und zerfällt sehr langsam in immer kleiner werdende Teile.

Unsere Learning Snacks vermitteln Hintergrundwissen zu verschiedenen Aspekten rund um Plastik und geben praktische Tipps, wie man Kunststoffe vermeiden und Plastikmüll reduzieren kann.

Off

Was sind Learning Snacks?

Learning Snacks sind kurze digitale Selbstlernmaterialien, die online zur Verfügung stehen.  Durch die virtuellen Schreibgespräche (Chats) können sich Schülerinnen und Schüler Wissen und Informationen zu verschiedenen Verbraucherthemen selbst erarbeiten, indem sie Quizfragen beantworten und Aufgaben erledigen.

Auch eine Bearbeitung im Klassenverband oder in Gruppen ist möglich. Die Snacks sind über den Browser am PC oder auf mobilen Endgeräten ohne Anmeldung kostenfrei spielbar. Sie sind unterschiedlich lang und eignen sich zum Beispiel gut als Einstieg oder zur Nachbereitung der Auseinandersetzung mit einem verwandten Thema im Unterricht. 

In einzelnen Snacks können auch Videos eingebunden sein. Deswegen empfiehlt es sich, Kopfhörer zu nutzen oder die Teilnehmenden darauf hinzuweisen, den Ton zu deaktivieren und stattdessen die Untertitel der Videos zu lesen.

Unsere Learning Snacks rund um Plastik eignen sich für Menschen ab 12 Jahren.

Was sind die Themen und wie komme ich zu den Snacks?

Über die folgenden Links und QR-Codes (externe Links zu Learning Snack) erreichen Sie die einzelnen Snacks direkt :


Learning Snack zu Kosmetik: Teilnehmende erfahren Wissenswertes über Mikro- und Flüssigplastik und lernen, wie sie diese in Kosmetikartikeln erkennen und vermeiden können.
>> zum Snack "Kunststoffe in Kosmetik"
QR-Code zum LearningSnack "Kunststoffe in Kosmetik"


Learning Snack zu Wasch- und Reinigungsmitteln: Teilnehmende erhalten einen Überblick, warum Kunststoffe in Wasch- und Reinigungsmitteln enthalten sind und worauf sie beim Einkauf achten können, wenn sie Umwelt und Geldbeutel schonen möchten.
>> zum Snack "Kunststoffe in Wasch- und Reinigungsmitteln"
QR-Code zum LearningSnack "Kunststoffe in Wasch- und Reinigungsmitteln"


Learning Snack zu Textilien: Teilnehmende erfahren, welche Stoffe Mikroplastik abgeben und wie es beim Waschen reduziert werden kann. Darüber hinaus erlangen Teilnehmende Wissen, wie ein nachhaltiger Kleiderkonsum aussehen kann. 
>> zum Snack "Kunststoffe in Textilien"
QR-Code zum LearningSnack "Kunststoffe in Textilien"


Learning Snack zu Verpackungen: Teilnehmende werden motiviert, Plastik zu sparen und auf Einweg-Verpackungen zu verzichten. Sie gewinnen einen Überblick über die Umwelt- und Gesundheitsauswirkungen von verschiedenen Verpackungsmaterialien und erhalten leicht umsetzbare Ideen für den Alltag.
>> zum Snack "Kunststoffe in Verpackungen"
QR-Code zum LearningSnack "Kunststoffe in Verpackungen"

Hier gelangen Sie zur Übersicht über alle Learning Snacks der Verbraucherzentrale Hessen zum Thema Plastik (externer Link zur Seite Learning Snacks)

Noch mehr Interesse an digitaler Bildung?

Wir bieten Schulklassen und Jugendgruppen ab der 10. Jahrgangsstufe interaktive Online-Workshops mit Expertinnen der Verbraucherzentrale Hessen zum Thema Plastik sparen an.

In den 90-minütigen kostenfreien Online-Workshops findet eine altersgerechte Aufarbeitung der Themen statt. In drei verschiedenen Workshops stehen jeweils Verpackungen, Kosmetik oder Kleidung im Fokus.

Technische Voraussetzungen: Computer oder Laptops mit Internetzugang; Kopfhörer (nach Möglichkeit auch gerne mit Mikrofon und Kamera)

Schreiben Sie uns: plastiksparen@verbraucherzentrale-hessen.de 
 

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Einfach nachhaltig
Mehr Unabhängigkeit von Öl, Kohle und Gas. Der Abschied vom Verbrennungsmotor. Ein Aktionsprogramm zum natürlichen…
Haushalt im Griff
Das bisschen Haushalt …
nachhaltig haushalten geht eigentlich ganz einfach – wenn man weiß, wie. Waschen, Putzen…
Streikende Menschen in Gewerkschaftsjacken und mit Fahnen

Streik bei der Bahn, im ÖPNV, am Flughafen: Das sind Ihre Rechte

Verdi kündigt Warnstreiks an Flughäfen für Montag (24.02.) an. Freitag wurde der ÖPNV in sechs Bundesländern bestreikt. Welche Rechte Betroffene haben, wenn der Zug oder Flug ausfällt, fassen die Verbraucherzentralen hier zusammen.
Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnt es bislang ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führt deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH – eine Tochter des Otto-Konzerns – hat ihr Schwesterunternehmen beauftragt, offene Forderungen von Kund:innen einzutreiben. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) hat sie dabei künstlich überhöhte Inkasso-Gebühren verlangt. Deswegen hat der vzbv das Unternehmen verklagt. Der Bundesgerichtshof ist der Begründung der Verbraucherschützer nicht gefolgt und hat die Klage abgewiesen.