Learning Snacks zum Thema Kunststoff

Stand:
Mit unseren E-Learning-Angeboten zum Thema Kunststoffe lernen Schülerinnen und Schülern ressourcenschonend und interaktiv.

Kunststoffe sind überall in unserem Alltag zu finden: In Verpackungen, Kleidung und Kosmetik, Wasch- und Reinigungsmitteln. Gelangt Plastik in die Umwelt, wird es allerdings zum Problem: Es ist biologisch nicht abbaubar und zerfällt sehr langsam in immer kleiner werdende Teile.

Unsere Learning Snacks vermitteln Hintergrundwissen zu verschiedenen Aspekten rund um Plastik und geben praktische Tipps, wie man Kunststoffe vermeiden und Plastikmüll reduzieren kann.

Off

Was sind Learning Snacks?

Learning Snacks sind kurze digitale Selbstlernmaterialien, die online zur Verfügung stehen.  Durch die virtuellen Schreibgespräche (Chats) können sich Schülerinnen und Schüler Wissen und Informationen zu verschiedenen Verbraucherthemen selbst erarbeiten, indem sie Quizfragen beantworten und Aufgaben erledigen.

Auch eine Bearbeitung im Klassenverband oder in Gruppen ist möglich. Die Snacks sind über den Browser am PC oder auf mobilen Endgeräten ohne Anmeldung kostenfrei spielbar. Sie sind unterschiedlich lang und eignen sich zum Beispiel gut als Einstieg oder zur Nachbereitung der Auseinandersetzung mit einem verwandten Thema im Unterricht. 

In einzelnen Snacks können auch Videos eingebunden sein. Deswegen empfiehlt es sich, Kopfhörer zu nutzen oder die Teilnehmenden darauf hinzuweisen, den Ton zu deaktivieren und stattdessen die Untertitel der Videos zu lesen.

Unsere Learning Snacks rund um Plastik eignen sich für Menschen ab 12 Jahren.

Was sind die Themen und wie komme ich zu den Snacks?

Über die folgenden Links und QR-Codes (externe Links zu Learning Snack) erreichen Sie die einzelnen Snacks direkt :


Learning Snack zu Kosmetik: Teilnehmende erfahren Wissenswertes über Mikro- und Flüssigplastik und lernen, wie sie diese in Kosmetikartikeln erkennen und vermeiden können.
>> zum Snack "Kunststoffe in Kosmetik"
QR-Code zum LearningSnack "Kunststoffe in Kosmetik"


Learning Snack zu Wasch- und Reinigungsmitteln: Teilnehmende erhalten einen Überblick, warum Kunststoffe in Wasch- und Reinigungsmitteln enthalten sind und worauf sie beim Einkauf achten können, wenn sie Umwelt und Geldbeutel schonen möchten.
>> zum Snack "Kunststoffe in Wasch- und Reinigungsmitteln"
QR-Code zum LearningSnack "Kunststoffe in Wasch- und Reinigungsmitteln"


Learning Snack zu Textilien: Teilnehmende erfahren, welche Stoffe Mikroplastik abgeben und wie es beim Waschen reduziert werden kann. Darüber hinaus erlangen Teilnehmende Wissen, wie ein nachhaltiger Kleiderkonsum aussehen kann. 
>> zum Snack "Kunststoffe in Textilien"
QR-Code zum LearningSnack "Kunststoffe in Textilien"


Learning Snack zu Verpackungen: Teilnehmende werden motiviert, Plastik zu sparen und auf Einweg-Verpackungen zu verzichten. Sie gewinnen einen Überblick über die Umwelt- und Gesundheitsauswirkungen von verschiedenen Verpackungsmaterialien und erhalten leicht umsetzbare Ideen für den Alltag.
>> zum Snack "Kunststoffe in Verpackungen"
QR-Code zum LearningSnack "Kunststoffe in Verpackungen"

Hier gelangen Sie zur Übersicht über alle Learning Snacks der Verbraucherzentrale Hessen zum Thema Plastik (externer Link zur Seite Learning Snacks)

Noch mehr Interesse an digitaler Bildung?

Wir bieten Schulklassen und Jugendgruppen ab der 10. Jahrgangsstufe interaktive Online-Workshops mit Expertinnen der Verbraucherzentrale Hessen zum Thema Plastik sparen an.

In den 90-minütigen kostenfreien Online-Workshops findet eine altersgerechte Aufarbeitung der Themen statt. In drei verschiedenen Workshops stehen jeweils Verpackungen, Kosmetik oder Kleidung im Fokus.

Technische Voraussetzungen: Computer oder Laptops mit Internetzugang; Kopfhörer (nach Möglichkeit auch gerne mit Mikrofon und Kamera)

Schreiben Sie uns: plastiksparen@verbraucherzentrale-hessen.de 
 

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Einfach nachhaltig
Mehr Unabhängigkeit von Öl, Kohle und Gas. Der Abschied vom Verbrennungsmotor. Ein Aktionsprogramm zum natürlichen…
Haushalt im Griff
Das bisschen Haushalt …
nachhaltig haushalten geht eigentlich ganz einfach – wenn man weiß, wie. Waschen, Putzen…
Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Comicdarstellung einer Person im Anzug, die die Hände an den Kopf hält und ängstlich oder verärgert aussieht. Daneben ein Briefumschlag mit einem Brief auf dem "Job" steht, eine kriminelle Person am Laptop und ein Smartphone mit Pfeilen und einem Euro-Icon. Ganz rechts befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Finanztransfers für Dritte: Warnung vor Jobangeboten

Immer wieder stoßen Verbraucher:innen im Internet auf lukrative Stellenangebote, bei denen sie Finanztransaktionen für Kund:innen eines Unternehmens durchführen sollen. Achtung: Sie können sich bei solchen Tätigkeiten strafbar machen!