Statement: Tatjana Halm zum Zweitmarkt für Tischreservierungen auf dem Oktoberfest

Pressemitteilung vom
Tatjana Halm, Juristin bei der Verbraucherzentrale Bayern, zu der Ankündigung eines Internetportals für Tischreservierungen auf dem Oktoberfest
Off

Tatjana Halm, Juristin bei der Verbraucherzentrale Bayern, sagt zu der Ankündigung eines Internetportals für Tischreservierungen auf dem Oktoberfest:

„Wir begrüßen das neue Portal der Wiesnwirte, denn es vermeidet Abzocke mit überteuerten oder ungültigen Reservierungen und bietet Verbraucherinnen und Verbrauchern mehr Sicherheit. Die Beschwerden zu überhöhten Preisen oder verweigertem Einlass in der Vergangenheit haben gezeigt, dass hier Handlungsbedarf bestand. Für eine tatsächlich gültige Tischreservierung im Festzelt, raten wir Interessenten weiterhin, ausschließlich direkt bei den Wiesnwirten buchen.“

Hintergrund

Am heutigen Freitag, dem 28. Juli 2023, hat Wiesnchef Clemens Baumgärtner (CSU) die Neuheiten für das 188. Oktoberfest vorgestellt. Mit www.oktoberfest-booking.com gibt es künftig erstmals ein Internetportal der Wiesnwirte auf dem Besucher Tischreservierungen zurückgegeben und andere Interessenten diese ohne Mehrkosten übernehmen können. In der Vergangenheit hat die Verbraucherzentrale Bayern vor unseriösen Angeboten gewarnt. Die hohe Nachfrage wurde ausgenutzt und Reservierungen zu horrenden Preisen über das Internet weiterverkauft.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Comicdarstellung einer Person im Anzug, die die Hände an den Kopf hält und ängstlich oder verärgert aussieht. Daneben ein Briefumschlag mit einem Brief auf dem "Job" steht, eine kriminelle Person am Laptop und ein Smartphone mit Pfeilen und einem Euro-Icon. Ganz rechts befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Finanztransfers für Dritte: Warnung vor Jobangeboten

Immer wieder stoßen Verbraucher:innen im Internet auf lukrative Stellenangebote, bei denen sie Finanztransaktionen für Kund:innen eines Unternehmens durchführen sollen. Achtung: Sie können sich bei solchen Tätigkeiten strafbar machen!