Corona-Lockdown: Fitnessstudios müssen Mitgliedsbeiträge zurückzahlen

Pressemitteilung vom
Zahlreiche Verbraucherinnen und Verbraucher sind betroffen

Viele Sportbegeisterte konnten letztes Jahr ihre Fitnessstudios nicht besuchen. Aufgrund behördlicher Anordnungen blieben diese während der Corona-Pandemie mehrmals wochenlang geschlossen. Bei der Verbraucherzentrale Bayern beschweren sich derzeit zahlreiche Verbraucher. Der Grund: Ihr Fitnessstudio erstattet für die Zeit der Schließung gezahlte Beiträge nicht zurück. Mit seinem Urteil vom 9. Juli 2021 (Az. 2 S 35/21) stärkt das Landgericht Osnabrück die Sportler. Eingezogene Mitgliedsbeiträge müssen erstattet werden.
 
Ein Betroffener hatte Klage eingereicht, da sich sein Fitnessstudio weigerte, die Beiträge zurückzuzahlen. Er muss für diesen Zeitraum nicht zahlen, so das Gericht. Das Fitnessstudio konnte ihm, während das Studio geschlossen war, seine Räume nicht zum Trainieren zur Verfügung stellen. Damit hat das Fitnessstudio seinen Teil des Vertrages nicht erfüllt. Das Sportstudio ist deshalb nicht berechtigt, für diesen Zeitraum eine Gegenleistung in Form der Mitgliedsbeiträge zu verlangen. „Wir teilen diese Ansicht“, sagt Tatjana Halm, Juristen bei der Verbraucherzentrale Bayern. „Auch wenn der Fitnessstudiobetreiber nachträglich Zahlungen verlangt, haben Verbraucher nun die Möglichkeit, ihm dieses Urteil entgegenzuhalten.“

„Gutscheinlösung“ als Übergangsregelung

Das Gericht weist außerdem darauf hin, dass das Fitnessstudio einen Gutschein in Höhe der Beiträge hätte ausstellen können. Der Gesetzgeber habe mit der sogenannten Gutscheinlösung eine Übergangsregelung geschaffen. Damit sollen Fitnessstudios vor einer großen Anzahl an Rückzahlungen geschützt werden. In der Übergangsregelung ist auch festgelegt, dass sich Verbraucher ab dem 1. Januar 2022 ihre nicht genutzten Gutscheinbeträge auszahlen lassen können.
 
Die Entscheidung ist noch nicht rechtskräftig. Das Landgericht Osnabrück hat die Revision zugelassen. Weitere Informationen zu diesem Thema gibt es im Podcast der Verbraucherzentrale Bayern unter www.verbraucherzentrale-bayern.de/podcast-by.

Off
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Urteil gegen Amazon: Gekauft ist gekauft

Amazon darf Kunden nach einer Kontosperrung nicht den Zugriff auf erworbene E-Books, Filme, Hörbücher und Musik verwehren. Wir helfen Betroffenen mit einem Musterbrief.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Nach Abmahnungen: Rundfunkbeitrag-Service kündigt Rückzahlungen an

Nachdem die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt und der Verbraucherzentrale Bundesverband die Betreiber der Webseite www.service-rundfunkbeitrag.de abgemahnt haben, kündigt das Unternehmen an, in vielen Fällen die Widerrufe der Verbraucher:innen zu akzeptieren und Rückzahlungen vorzunehmen.
Zwei Hände auf der Tastatur eines aufgeklappten Laptops, auf dem Display eine Phishing-Mail mit AOK-Bezug

Neue Gesundheitskarte: Betrugsversuche mit Phishing-Mails

Im Phishing-Radar der Verbraucherzentrale NRW sind betrügerische E-Mails aufgetaucht, die angeblich von der AOK kommen. Man soll eine neue Gesundheitskarte beantragen, weil mit der alten keine Kosten mehr übernommen würden. Die Behauptung ist gelogen!