Verbraucherzentrale berät wieder vor Ort

Pressemitteilung vom
Ratsuchende können ab sofort Termine vereinbaren
Off

Nach dem Wegfall der meisten Corona-Beschränkungen öffnet die Verbraucherzentrale Bayern ihre Beratungsstellen wieder. Ab dem 4. April können sich Verbraucherinnen und Verbraucher nach vorheriger Terminvereinbarung wieder vor Ort beraten lassen. Ratsuchende können ab sofort Termine vereinbaren.

Für die Wiedereröffnung wurde das Hygienekonzept erneut überarbeitet. Marion Zinkeler, geschäftsführende Vorständin der Verbraucherzentrale Bayern, sagt: „Es ist an der Zeit, die Beratungsstellen wieder zu öffnen. Viele Ratsuchende wünschen sich das persönliche Gespräch mit unseren Experten vor Ort. Wir freuen uns, dass dies endlich wieder möglich ist.“

Besucher müssen FFP2-Maske tragen

Die Gesundheit der Verbraucher und der Berater steht dabei weiter an erster Stelle. Deshalb hat die Verbraucherzentrale Bayern entschieden, dass Ratsuchende während ihres gesamten Aufenthalts in den Beratungsstellen eine FFP2-Maske tragen müssen. Dies gilt auch für vollständig Geimpfte, Genesene und Geboosterte. „Wir sind überzeugt, dass die Beratung in unseren Räumen sicher ist und freuen uns, Verbrauchern wieder vor Ort helfen zu können“, sagt Marion Zinkeler.

Die Verbraucherzentrale Bayern berät weiterhin auch per Telefon, online und per Video-Anruf. Zu finden sind die verschiedenen Beratungsangebote unter www.verbraucherzentrale-bayern.de/beratung-by. Telefonisch zu erreichen ist die Verbraucherzentrale Bayern unter (089) 55 27 94-0.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten. Die Verbraucherzentrale NRW geht rechtlich gegen Metas Handlungen vor.
Ein Paar prüft die Rechung

Черный список: Фейковые письма о взыскании задолженности

Потребители регулярно получают письма о взыскании задолженности от мошенников. Центр по защите прав потребителей федеральной земли Бранденбург публикует номера счетов, на которые ни в коем случае не нужно перечислять деньги.
Ein Paar prüft die Rechung

Чорний список: несправжні листи про стягнення заборгованості

Споживачі регулярно отримують несправжні листи про стягнення заборгованості. Центр захисту прав споживачів федеральної землі Бранденбург надає у відкритий доступ номери банківських рахунків, на які Ви у жодному разі не маєте переказувати гроші.