Verbraucherrecht in einfacher Sprache

Pressemitteilung vom
Weltflüchtlingstag: Verbraucherzentrale Bayern startet neues Angebot
Off

Die Verbraucherzentrale Bayern startet anlässlich des Weltflüchtlingstags ein neues Angebot. Die Verbraucherschützer bieten ab sofort Vorträge zu verbraucherrechtlichen Alltagsthemen in einfacher Sprache an. Dabei wird langsamer gesprochen, die Sätze sind kürzer und Fachbegriffe werden seltener verwendet und genauer erklärt. Damit wird es für Menschen aus anderen Herkunftsländern einfacher, ihre Rechte im deutschen Verbraucheralltag kennenzulernen und auch durchzusetzen.

Vortragsthemen sind unter anderem das Umtauschrecht, Garantie und Gewährleistung. Beim Themenkomplex Versicherungen erfahren die Teilnehmer, welche davon in Deutschland wirklich wichtig sind. Zu Rechnungen und Mahnbescheiden werden unter anderem Fragen geklärt wie „Muss ich zahlen, auch wenn ich nichts bestellt habe?“

Die Vorträge sind geeignet für Menschen mit Grundkenntnissen in Deutsch oder mit Deutschkenntnissen auf A2-/B1-Niveau. Die Vorträge sind kostenfrei und werden online oder in Präsenz durchgeführt.

Interessierte Organisationen, die Vorträge der Verbraucherzentrale Bayern in einfacher Sprache anbieten möchten, können sich melden unter info@vzbayern.de.

 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.