Umweltfreundlicher Schulstart

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale Bayern gibt Tipps für nachhaltige Schulsachen
Off

Am 10. September startet in Bayern das neue Schuljahr. Höchste Zeit also für Eltern, die nötigen Schulsachen zu besorgen. Die Verbraucherzentrale Bayern gibt Tipps, wie dabei die Umwelt geschont werden kann.

Alle Blöcke und Hefte, die den Blauen Engel tragen, können bedenkenlos gekauft werden. Das Siegel ist rechtlich geschützt und garantiert, dass das Papier vollständig aus Altpapierfasern besteht. Bei der Herstellung wird weniger Energie und Wasser verbraucht gegenüber Frischfaserpapier aus Zellstoff. Der Einsatz von chlorhaltigen Bleich-Chemikalien und anderer schädlicher Stoffe ist bei der Produktion verboten. Bietet das Schreibwarengeschäft vor Ort keine Produkte mit dem Blauen Engel an, rät die Verbraucherzentrale Bayern Eltern, sich zusammenzutun und gesammelt zu bestellen. Bezugsquellen findet man auf der Website des Blauen Engels.

Lösungsmittelfreie Kleber sind besser

Für Bastelarbeiten in der Schule reichen lösungsmittelfreie Kleber in flüssiger Form oder als Stift aus. Sie sind entsprechend gekennzeichnet. Umgekehrt weist das Gefahrensymbol für Entzündbarkeit (Flamme in einer rot umrandeten Raute) auf enthaltene Lösungsmittel hin. In Bleistiften oder Holzbuntstiften mit Lacküberzug können sich bedenkliche Stoffe verstecken. Kinder nehmen beim Kauen an Stiften etwa Weichmacher und andere Schadstoffe auf. Alternativen sind unlackierte Holzstifte oder – für Ältere – Druckbleistifte mit auswechselbaren Minen. Leuchtende Textmarker gibt es nicht nur mit Kunststoffhülle, sondern auch als Holzstifte. Das hilft, Plastikmüll zu verringern.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.