Wie sieht eine nachhaltige Ernährung aus?

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale Bayern informiert auf der Consumenta 2022
Off

Mit ihrer Ausstellung „MAHLZEIT FOR FUTURE“ erklärt die Verbraucherzentrale Bayern auf der Consumenta 2022 in Nürnberg wichtige Zusammenhänge einer zukunftsfähigen Ernährungsweise. Das Lebensmittelangebot in den Supermärkten ist riesig und bleibt rund ums Jahr konstant. Verbraucherinnen und Verbraucher haben sich daran gewöhnt und hinterfragen oft nicht, welche Auswirkungen das auf die Umwelt hat. Doch wie könnte ein Speiseplan aussehen, der gleichzeitig klimaschonend und zukunftsfähig ist?

Am Stand der Verbraucherzentrale Bayern können sich Besucher nicht nur über Begriffe und Siegel zu regionalen Lebensmitteln und Bio-Produkte informieren. Auch Speisepläne und Rezepte für eine ausgewogene Ernährung im Alltag, die gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz leistet, werden vorgestellt. Kinder und Erwachsene haben die Möglichkeit, ihr Wissen rund um das Thema am Quiz-Rad zu testen. Auch Rezepte zum Mitnehmen gibt es am Stand.

Die Publikumsmesse Consumenta findet vom 26. bis zum 30. Oktober im Nürnberger Messezentrum statt. Der Stand der Verbraucherzentrale Bayern ist in Halle 1 zu finden.

 

 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.