Eier "ohne Kükentöten"

Pressemitteilung vom
Umfrage zeigt Verbrauchererwartung

 

  • Repräsentative Umfrage im Auftrag der Verbraucherzentralen
  • Mehrheit der Befragten lehnt Kükentöten ab
  • Verbraucher wünschen sich mehr Transparenz und Informationen 
Off

Das massenweise Töten männlicher Küken soll ab 2022 verboten werden. Schon jetzt kommen zahlreiche Initiativen ohne diese Praxis aus. Eier mit Hinweisen wie „ohne Kükentöten“ auf dem Karton sind im Handel verfügbar. In einer repräsentativen Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung ermittelten die Verbraucherzentralen, welche Einstellungen Verbraucherinnen und Verbraucher zum Kükentöten haben und was sie von einer Kennzeichnung erwarten.

Jährlich werden rund 45 Millionen männliche Küken in Deutschland getötet. Dies geschieht, weil Hähne der Legehennenrassen nicht für die Mast geeignet sind. Das Töten ist aber nicht alternativlos. Erzeugerbetriebe können Bruderhähne trotz ihres geringen Fleischansatzes aufziehen und die Mehrkosten ausgleichen, indem die Eier der Schwesterhennen mit einem Preisaufschlag angeboten werden. Eine andere Methode ist, das Geschlecht im Brutei zu bestimmen und anschließend Eier mit männlichen Embryonen auszusortieren.

Im Handel finden sich zahlreiche Label, die Eier aus solchen Produktionsweisen auf dem Karton kennzeichnen. „Was genau sich dahinter verbirgt, ist jedoch nicht immer nachvollziehbar“, sagt Jutta Saumweber, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Ziel der Befragung war es daher auch zu erfahren, wie die Verbraucherinnen und Verbraucher die Auslobungen einschätzen und verstehen.

Verbraucherinnen und Verbraucher wünschen sich mehr Informationen
In einem Punkt sind die Ergebnisse der im Dezember 2020 durchgeführten Erhebung eindeutig: 85 Prozent der 1003 Befragten lehnen das Töten männlicher Küken ab. Bei der Frage nach der Kennzeichnung ergibt sich hingegen ein heterogenes Bild: 45 Prozent finden den Hinweis "ohne Kükentöten" für beide Alternativen ausreichend. 38 Prozent der Befragten akzeptieren diese Angabe nur für die Aufzucht der männlichen Küken.

Bei der Vorlage von vier verschiedenen Eierpackungen mit Labeln zum Thema Kükentöten wird die Verwirrung deutlich:
•    Nur zwei der Label („Huhn & Hahn“ sowie „Hähnlein“) wurden mit im-merhin 71 bzw. 68 Prozent richtig eingeordnet.
•    Die Bedeutung der anderen beiden Label „Bruderhahn-Patenschaft“ (Dein Landei) und „Ohne Kükentöten“ (respeggt) kannten 56 bzw. 30 Prozent nicht.
•    46 Prozent nahmen an, dass hinter „ohne Kükentöten“ eine Bruderhahnmast steckt, was nicht der Fall war.

Demzufolge wünschen sich die Befragten mehr Transparenz. 73 Prozent möchten, dass zusätzlich zur Angabe „ohne Kükentöten“ die Methode genannt wird, mit der der Kükentod vermieden wird. Oder darüber hinaus, dass sogar das Verfahren bereits auf oder in der Verpackung erläutert wird.

„Die Ergebnisse zeigen, dass ein Teil der aktuellen Kennzeichnungen und insbesondere die alleinige Angabe ‚ohne Kükentöten‘ nicht verbraucherfreundlich ist“, so Jutta Saumweber. „Wir erwarten, dass Hersteller Hühnereier eindeutig kennzeichnen. Neben der eingesetzten Methode wie Geschlechtsbestimmung im Brutei oder Bruderhahnaufzucht sollte auch transparent gemacht werden, wie und wo Bruderhähne aufgezogen werden.“

Weitere Ergebnisse der Umfrage sowie Informationen zu den Eierkennzeichnungen gibt es unter https://www.verbraucherzentrale-bayern.de/umfrage-kuekentoeten.

Gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Urteil gegen Amazon: Gekauft ist gekauft

Amazon darf Kunden nach einer Kontosperrung nicht den Zugriff auf erworbene E-Books, Filme, Hörbücher und Musik verwehren. Wir helfen Betroffenen mit einem Musterbrief.
Zwei Hände auf der Tastatur eines aufgeklappten Laptops, auf dem Display eine Phishing-Mail mit AOK-Bezug

Neue Gesundheitskarte: Betrugsversuche mit Phishing-Mails

Im Phishing-Radar der Verbraucherzentrale NRW sind betrügerische E-Mails aufgetaucht, die angeblich von der AOK kommen. Man soll eine neue Gesundheitskarte beantragen, weil mit der alten keine Kosten mehr übernommen würden. Die Behauptung ist gelogen!
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Nach Abmahnungen: Rundfunkbeitrag-Service kündigt Rückzahlungen an

Nachdem die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt und der Verbraucherzentrale Bundesverband die Betreiber der Webseite www.service-rundfunkbeitrag.de abgemahnt haben, kündigt das Unternehmen an, in vielen Fällen die Widerrufe der Verbraucher:innen zu akzeptieren und Rückzahlungen vorzunehmen.