Verkaufsmasche Weltspartag – richtig Sparen für Kinder und Enkel

Pressemitteilung vom
Online-Seminar der Verbraucherzentralen zum Weltspartag vermittelt nötige Finanzkompetenz
Off

Am Freitag, den 28. Oktober, ist Weltspartag. Wie jedes Jahr locken Banken zu diesem Termin Eltern und Großeltern mit ihrem Nachwuchs in die Filialen. Aus dem Ersparten soll mehr gemacht werden. Doch welche Anlage ist sinnvoll, wenn eine zweistellige Inflationsrate das Ersparte auffrisst?  

Die Verbraucherzentralen bieten zu diesem Anlass ein kostenloses Online-Seminar, das sich mit wichtigen Fragen zu Geldanlagen befasst. Verbraucherinnen und Verbraucher erhalten einen Überblick über die gängigsten Sparmodelle. Dabei werden auch die Werbeversprechen der Verkäufer unter die Lupe genommen. „Wer sich aktuell das Sparen für den Nachwuchs noch leisten kann, ist darauf angewiesen, dass sich die Anlage wirklich lohnt“, sagt Sascha Straub, Finanzjurist bei der Verbraucherzentrale Bayern. Unnötige Kosten und überteuerte Provisionen sind fehl am Platz.

Der Vortrag der Verbraucherzentralen vermittelt Interessierten die nötige Kompetenz, sich kritisch mit den Angeboten der Finanzindustrie auseinanderzusetzen. Die Anmeldung ist hier möglich. Die Veranstaltung ist kostenlos.

 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Bundesgerichtshof

Wegweisendes BGH-Urteil: Klauseln zu Negativzinsen unzulässig

Von 2019 bis zur Zinswende 2022 hatten verschiedene Banken und Sparkassen Verwahrentgelte eingeführt, die sie in Form von Negativzinsen erhoben. Dies hielten die Verbraucherzentralen für unzulässig und klagten. Nun hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Klauseln für unzulässig erklärt.
Eine Frau blickt enttäuscht in ein Paket

Fragen zu Rückgabe, Garantie und Co.? Machen Sie den Umtausch-Check!

Wer Waren kauft – ob im Internet oder im stationären Handel – hat eine Reihe klarer Rechte. Mit unserem kostenlosen Tool finden Sie schnell heraus, wie sich typische Probleme lösen lassen und worauf Sie bei Ärger mit dem Händler bestehen können.
Key Visual zu Musterfeststellungsklage gegen Parship

Musterklage gegen Parship: Kündigung muss auch kurzfristig möglich sein

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) führt eine Musterfeststellungsklage gegen Parship. Nutzer:innen sollen den Vertrag jederzeit fristlos kündigen können. Eine Teilnahme an der Klage ist nicht mehr möglich.