Verkaufsmasche Weltspartag – richtig Sparen für Kinder und Enkel

Pressemitteilung vom
Online-Seminar der Verbraucherzentralen zum Weltspartag vermittelt nötige Finanzkompetenz
Off

Am Freitag, den 28. Oktober, ist Weltspartag. Wie jedes Jahr locken Banken zu diesem Termin Eltern und Großeltern mit ihrem Nachwuchs in die Filialen. Aus dem Ersparten soll mehr gemacht werden. Doch welche Anlage ist sinnvoll, wenn eine zweistellige Inflationsrate das Ersparte auffrisst?  

Die Verbraucherzentralen bieten zu diesem Anlass ein kostenloses Online-Seminar, das sich mit wichtigen Fragen zu Geldanlagen befasst. Verbraucherinnen und Verbraucher erhalten einen Überblick über die gängigsten Sparmodelle. Dabei werden auch die Werbeversprechen der Verkäufer unter die Lupe genommen. „Wer sich aktuell das Sparen für den Nachwuchs noch leisten kann, ist darauf angewiesen, dass sich die Anlage wirklich lohnt“, sagt Sascha Straub, Finanzjurist bei der Verbraucherzentrale Bayern. Unnötige Kosten und überteuerte Provisionen sind fehl am Platz.

Der Vortrag der Verbraucherzentralen vermittelt Interessierten die nötige Kompetenz, sich kritisch mit den Angeboten der Finanzindustrie auseinanderzusetzen. Die Anmeldung ist hier möglich. Die Veranstaltung ist kostenlos.

 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Comicdarstellung einer Person im Anzug, die die Hände an den Kopf hält und ängstlich oder verärgert aussieht. Daneben ein Briefumschlag mit einem Brief auf dem "Job" steht, eine kriminelle Person am Laptop und ein Smartphone mit Pfeilen und einem Euro-Icon. Ganz rechts befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Finanztransfers für Dritte: Warnung vor Jobangeboten

Immer wieder stoßen Verbraucher:innen im Internet auf lukrative Stellenangebote, bei denen sie Finanztransaktionen für Kund:innen eines Unternehmens durchführen sollen. Achtung: Sie können sich bei solchen Tätigkeiten strafbar machen!