Fokuswoche Vorsorge: Alles geregelt für den Ernstfall

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentralen bieten bundesweit an fünf Tagen 25 kostenlose Online-Vorträge an
Off

Wer vertritt meine Interessen, wenn ich krank werde? Wie möchte ich im Krankheitsfall behandelt werden? Diese Fragen betreffen jeden – und doch sorgen viel zu wenige Menschen für weniger gute Zeiten vor. Anlass dafür sind meist erst schwere Erkrankungen oder Schicksalsschläge. Wie man die eigenen Wünsche festhalten sollte, erklären die Verbraucherzentralen in der Fokuswoche Vorsorge vom 4. bis 8. November 2024.

Bereits zum vierten Mal bieten die Verbraucherzentralen ihre kostenlosen Online-Vorträge zu den Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und digitaler Nachlass an. Die Teilnahme an den insgesamt 25 Veranstaltungen ist nach Anmeldung kostenlos. Die Vorträge finden von Montag bis Freitag jeweils um 15 Uhr und 18 Uhr statt.

Die Themen im Überblick:

Alle Termine und die Anmeldung sind auf www.verbraucherzentrale-bayern.de/fokuswoche-vorsorge zu finden. Nutzer können zusätzlich dort auch ihre individuellen Vorsorgedokumente mithilfe kostenloser Online-Tools erstellen.

Die Fokuswoche Vorsorge findet statt im Rahmen des Projektes „Wirtschaftlicher Verbraucherschutz“, gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags. 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

BMUV-Logo

Ratgeber-Tipps

Patientenverfügung
„Hoffentlich trifft es mich nie“ – und dann passiert es doch. Durch einen Unfall, eine Krankheit oder altersbedingt…
Bundesgerichtshof

Wegweisendes BGH-Urteil: Klauseln zu Negativzinsen unzulässig

Von 2019 bis zur Zinswende 2022 hatten verschiedene Banken und Sparkassen Verwahrentgelte eingeführt, die sie in Form von Negativzinsen erhoben. Dies hielten die Verbraucherzentralen für unzulässig und klagten. Nun hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Klauseln für unzulässig erklärt.
Ein Mann steht nachdenklich vor einem geöffneten Kühlschrank

Fragen zu Lebensmitteln? In unserem Forum antworten Expert:innen!

Kostenlose Auskunft von den Verbraucherzentralen: Unter lebensmittel-forum.de bekommen Sie unkompliziert eine fachkundige Antwort zu Fragen rund um Lebensmittel. Mehr als 300 Beiträge sind schon zum Stöbern da.
Eine Frau blickt enttäuscht in ein Paket

Fragen zu Rückgabe, Garantie und Co.? Machen Sie den Umtausch-Check!

Wer Waren kauft – ob im Internet oder im stationären Handel – hat eine Reihe klarer Rechte. Mit unserem kostenlosen Tool finden Sie schnell heraus, wie sich typische Probleme lösen lassen und worauf Sie bei Ärger mit dem Händler bestehen können.