Jura Strom Insolvenz: Forderungen bis 3. April anmelden

Pressemitteilung vom
Betroffene haben nicht mehr viel Zeit, ihre Rechte einzufordern
Off

Nur noch bis zum 3. April 2024 haben Kunden des insolventen Energieanbieters Jura Strom Zeit, mögliche Forderungen beim Insolvenzverwalter anmelden. Die Anmeldung muss schriftlich an folgende Adresse erfolgen: Rechtsanwalt Dr. Tobias Wittmann, Eichendorffstraße 1, 90491 Nürnberg. „Die Verbraucherzentrale Bayern hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Beschwerden von Kunden erhalten, die keine Schlussrechnungen bekommen haben und auf die Auszahlung ihrer Guthaben warten“, sagt Marion Gaksch, Energierechtsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. „Betroffene müssen jetzt aktiv werden, um ihre Ansprüche im Insolvenzverfahren zu sichern.“

Hintergrund

Bereits Ende 2022 hatte der Energieversorger Jura Power GmbH & Co. KG die Stromlieferungen unter der Marke Jura Strom an seine Kunden eingestellt. Im November 2023 reichte das Unternehmen einen Insolvenzantrag beim Amtsgericht Nürnberg ein. Wenige Tage später, am 28. November 2023, ordnete das Gericht das vorläufige Insolvenzverfahren (IN 1557/23) an und hat Dr. Tobias Wittmann zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Bundesgerichtshof

Wegweisendes BGH-Urteil: Klauseln zu Negativzinsen unzulässig

Von 2019 bis zur Zinswende 2022 hatten verschiedene Banken und Sparkassen Verwahrentgelte eingeführt, die sie in Form von Negativzinsen erhoben. Dies hielten die Verbraucherzentralen für unzulässig und klagten. Nun hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Klauseln für unzulässig erklärt.
Eine Frau blickt enttäuscht in ein Paket

Fragen zu Rückgabe, Garantie und Co.? Machen Sie den Umtausch-Check!

Wer Waren kauft – ob im Internet oder im stationären Handel – hat eine Reihe klarer Rechte. Mit unserem kostenlosen Tool finden Sie schnell heraus, wie sich typische Probleme lösen lassen und worauf Sie bei Ärger mit dem Händler bestehen können.
Key Visual zu Musterfeststellungsklage gegen Parship

Musterklage gegen Parship: Kündigung muss auch kurzfristig möglich sein

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) führt eine Musterfeststellungsklage gegen Parship. Nutzer:innen sollen den Vertrag jederzeit fristlos kündigen können. Eine Teilnahme an der Klage ist nicht mehr möglich.