Schnäppchenpreise bei Solarmodulen

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale Bayern hilft, Photovoltaikanlagen wirtschaftlich zu betreiben
Off

Solarmodule sind aktuell über 40 Prozent preiswerter als noch im vergangenen Jahr. Die Verbraucherzentrale Bayern rät Haus- und Wohnungseigentümerinnen und -eigentümern, die guten Konditionen zu nutzen und sich beraten zu lassen. „Wenn das Dach günstig ausgerichtet ist, lohnt sich eine Solaranlage bereits in weniger als 15 Jahren. Der eingesparte und ins Netz eingespeiste Strom macht die Investition schnell lohnenswert“, sagt Sigrid Goldbrunner, Regionalmanagerin Energieberatung bei der Verbraucherzentrale Bayern. Noch lukrativer ist es, wenn man den selbst produzierten Solarstrom auch selbst nutzt, etwa um das eigene Elektroauto zu laden oder die eigene Wärmepumpe zu betreiben. Wer kein Geld aus seinen Ersparnissen für die Solaranlage ausgeben möchte oder kann, bekommt oft günstige Kredite bei seiner Hausbank. 

Beratung durch Energieexperten der Verbraucherzentrale Bayern

Interessierte können wichtige Fragen vorab telefonisch, in einer Beratungsstelle oder einer Video-Beratung klären. Ein Energieberater der Verbraucherzentrale Bayern gibt Auskunft über die wichtigsten Fragen: Wie wirkt sich die Dachneigung meines Hauses auf den Ertrag aus? Wie groß ist eine mögliche Eigenversorgung? Und: Macht ein Stromspeicher Sinn? Bei Bedarf kommt ein Energieexperte nach Hause und klärt vor Ort die Eignung für eine Photovoltaikanlage. In diesem Fall fällt ein Eigenanteil von 30 Euro an. 

Auch bei weiteren Fragen – etwa zum Heizungstausch oder zur energetischen Sanierung der Gebäudehülle – hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern. Die Beratung findet online, telefonisch oder persönlich vor Ort statt. Mehr Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder bundesweit kostenfrei unter 0800 – 809 802 400. 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo der Energieberatung der Verbraucherzentrale und des Ministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Photovoltaik
Wer ein Stück weit unabhängig von den Preiskapriolen der Energieversorger werden will, kümmert sich um die Anschaffung…
Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Comicdarstellung einer Person im Anzug, die die Hände an den Kopf hält und ängstlich oder verärgert aussieht. Daneben ein Briefumschlag mit einem Brief auf dem "Job" steht, eine kriminelle Person am Laptop und ein Smartphone mit Pfeilen und einem Euro-Icon. Ganz rechts befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Finanztransfers für Dritte: Warnung vor Jobangeboten

Immer wieder stoßen Verbraucher:innen im Internet auf lukrative Stellenangebote, bei denen sie Finanztransaktionen für Kund:innen eines Unternehmens durchführen sollen. Achtung: Sie können sich bei solchen Tätigkeiten strafbar machen!