Verbraucherzentrale hilft in der Krise

Pressemitteilung vom
Weltverbrauchertag: Steigende Verbraucherpreise im Fokus
Off

Energie, Lebensmittel, Freizeit: Die Verbraucherpreise sind in den vergangenen Monaten in fast allen Lebensbereichen gestiegen. Zum heutigen Weltverbrauchertag kritisiert die Verbraucherzentrale Bayern diese Missstände. „Wir erleben die größte Verbraucherkrise seit Jahrzehnten. Für viele Menschen ist die steigende finanzielle Last kaum zu stemmen. Die Verbraucherzentrale Bayern steht mit Informationen, Veranstaltungen und Beratungsangeboten an der Seite der Verbraucherinnen und Verbraucher“, sagt Marion Zinkeler, Vorständin der Verbraucherzentrale Bayern. „Um die Krise zu bewältigen, ist aber auch die Politik gefragt. Verbraucher dürfen nicht allein gelassen werden.“

Preissteigerungen unter die Lupe nehmen

Obwohl die Energiepreisbremsen in Kraft sind, berichten Verbraucher in Bayern von teilweise stark überhöhten Abschlägen. Die Energieversorger sind in der Pflicht, die Entlastungen rückwirkend zum 1. Januar 2023 zu erstatten. Gegen etwaige rechtswidrige Praktiken von Anbietern behalten sich die Verbraucherzentralen rechtliche Schritte vor. Verbraucher sind aufgerufen, ihre Erfahrungen mit den Energiepreisbremsen zu teilen. Mit Hilfe dieser Meldungen wollen die Verbraucherschützer überprüfen, ob die Unterstützung wirklich bei den Verbrauchern ankommt.

Mit Blick auf stark gestiegene Lebensmittelpreise gibt es aus Sicht der Verbraucherzentrale Bayern Anlass zu der Vermutung, dass Unternehmen auf Kosten von Verbrauchern Kasse machen. Wie sich die hohen Preise zusammensetzen, ist für Kunden oft nicht nachvollziehbar. Die Politik und das Bundeskartellamt sind aufgefordert, bei Mitnahmeeffekten und versteckten Preissteigerungen genau zu prüfen und zu handeln.

Verbraucherzentrale Bayern unterstützt in der Krise

Die Verbraucherzentrale Bayern bietet anlässlich des Weltverbrauchertags am 15. März gemeinsam mit weiteren Verbraucherzentralen umfassende Informationen und kostenlose Online-Vorträge an, um Betroffene in der Preiskrise zu unterstützen. Auf www.verbraucherzentrale-bayern.de/beratung können Verbraucher unkompliziert Beratungstermine vereinbaren – nach Wahl vor Ort in einer Beratungsstelle, am Telefon oder als Video- oder Onlineberatung.

Weitere Informationen zur Preiskrise sind unter www.verbraucherzentrale-bayern.de/preiskrise zu finden.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Comicdarstellung einer Person im Anzug, die die Hände an den Kopf hält und ängstlich oder verärgert aussieht. Daneben ein Briefumschlag mit einem Brief auf dem "Job" steht, eine kriminelle Person am Laptop und ein Smartphone mit Pfeilen und einem Euro-Icon. Ganz rechts befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Finanztransfers für Dritte: Warnung vor Jobangeboten

Immer wieder stoßen Verbraucher:innen im Internet auf lukrative Stellenangebote, bei denen sie Finanztransaktionen für Kund:innen eines Unternehmens durchführen sollen. Achtung: Sie können sich bei solchen Tätigkeiten strafbar machen!