Beschwerden über Fakeshops fast versechsfacht

Pressemitteilung vom
Zum Weltverbrauchertag am 15. März warnen die Verbraucherzentralen vor Risiken beim Online-Shopping
Off

Die Anzahl der Beschwerden zu Fakeshops bei den Verbraucherzentralen hat sich im Vergleich zu 2020 im Jahr 2023 fast versechsfacht – mit über 6.900 Meldungen. Gleichzeitig hat der Fakeshop-Finder mittlerweile 56.500 Fakeshops identifiziert. Zusätzlich stellen komplizierte Vertragskonstruktionen bei „buy now, pay later“ Verbraucherinnen und Verbraucher vor neue Herausforderungen. Eine bundesweite Kampagne zum Weltverbrauchertag unter dem Motto „Pass auf Deine Mäuse auf“ rückt das Thema Online-Shopping in den Fokus.

Beschwerden zum Online-Shopping

Bundesweit registrieren die Verbraucherzentralen immer mehr Beschwerden zum Online-Shopping. Darunter fielen im Jahr 2023 über 6.900 Verbrauchermeldungen, die sich direkt auf das Thema „Fakeshops“ bezogen. „In den letzten Jahren ist die Anzahl der Beschwerden zu Fakeshops kontinuierlich gestiegen und hat sich seit dem Jahr 2020 annähernd versechsfacht“, so Tatjana Halm, Juristin bei der Verbraucherzentrale Bayern.

Fakeshop-Finder – ein wirkungsvolles Tool

Der Fakeshop-Finder der Verbraucherzentralen hat sich als wirkungsvolles und alltagstaugliches Tool erwiesen, das Online-Shopping sicherer macht. Auf www.fakeshop-finder.de können Verbraucher Shop-Adressen eingeben und eine Einschätzung erhalten, ob es sich um seriöse Anbieter handelt. Durchschnittlich werden im Monat etwa 200.000 Mal Internetadressen eingegeben. Insgesamt wurden so bisher 1,48 Millionen Websites überprüft und 56.500 Fakeshops identifiziert.

Pay later – das Gegenteil von bequem

Immer öfter bieten insbesondere Online-Shops die Möglichkeit an, die Zahlung des gekauften Artikels zu verzögern. Obwohl Werbeversprechen genau diesen Eindruck vermitteln, handelt es sich tatsächlich meist um einen gewöhnlichen Bankkredit bei einem Drittanbieter. „Das verkompliziert den Kauf erheblich, da die Verbraucher nun auch diese Vertragsunterlagen genau prüfen müssen. Darüber hinaus erhöht die Zahlungsmethode das Verschuldungsrisiko“, so Halm.

Informationsangebote der Verbraucherzentralen

Am Weltverbrauchertag am 15. März 2024 bieten die Verbraucherzentralen kostenlose Webinare zu den Themen „Onlineshopping“ und „Buy now, pay later“ an. Alle Informationen und die Zugangsdaten zu den Vorträgen sind auf der Homepage der Verbraucherzentrale Bayern unter diesem Link zu finden.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Klage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht.
Grafische Darstellung einer Frau, die ungeduldig auf ihre Armbanduhr schaut. Rechts daneben befindet sich das Logo von Cleverbuy, darunter eine Grafik von einem Smartphone, von der ein roter Pfeil auf einen Stapel Euroscheine führt. Rechts daneben befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Warnung vor Cleverbuy: Auszahlung lässt auf sich warten

"Clever Technik kaufen und verkaufen" heißt es auf der Website der Ankaufplattform Cleverbuy. Gar nicht clever ist die oft lange Zeit, die verstreicht, bis Nutzer:innen ihr Geld für Smartphone und Co. ausgezahlt bekommen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) warnt daher vor dem Anbieter.
Besorgt dreinblickender Mann, der auf seine Kreditkarte schaut, während er mit seinem Mobiltelefon spricht.

Der vzbv stellt fest: Banken tun nicht genug gegen Kontobetrug

Opfer von Kontobetrug bleiben in vielen Fällen auf dem Schaden sitzen, denn: Banken werfen ihnen grobe Fahrlässigkeit vor. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) müssten Banken jedoch mehr tun, um Verbraucher:innen zu schützen.