Unsere Forderungen an die bayerische Verbraucherpolitik 2023

Unsere Forderungen an die bayerische Verbraucherpolitik 2023

Wir vertreten die Interessen der Verbraucherinnen und Verbraucher auch vor der Politik. Im Jahr der bayerischen Landtagswahl 2023 positionieren wir uns mit einer Reihe von Forderungen, um Verbraucherschutz und -rechte in Bayern zu stärken.

On

1. Starke Verbraucher durch eine starke Verbraucherzentrale Bayern

Titel Starke Verbraucher durch eine starke Verbraucherzentrale

Starke Verbraucher durch eine starke Verbraucherzentrale Bayern

mehr

 

2. Alle Bürger bei der Digitalisierung mitnehmen – Digitale Teilhabe und Souveränität stärken

Digitale Teilhabe und Souveränität stärken

Alle Bürger bei der Digitalisierung mitnehmen – Digitale Teilhabe und Souveränität stärken

mehr

 

3. Betroffene stärken – Pflegerechts- und Pflegevertragsberatung aufbauen

Betroffene stärken – Pflegerechts- und Pflegevertragsberatung aufbauen

Betroffene stärken – Pflegerechts- und Pflegevertragsberatung aufbauen

mehr

 

4. Verbrauchervertrauen in Banken und Sparkassen zurückgewinnen

Verbrauchervertrauen in Banken und Sparkassen zurückgewinnen

Verbrauchervertrauen in Banken und Sparkassen zurückgewinnen

mehr

 

5. Verbraucherrechte besser durchsetzen

Verbraucherrechte besser durchsetzen

Verbraucherrechte besser durchsetzen

mehr

 

6. Beratungs- und Bildungsangebote für Menschen in besonderen Lebenslagen aufbauen

Beratungs- und Bildungsangebote für Menschen in besonderen Lebenslagen aufbauen

 

Beratungs- und Bildungsangebote für Menschen in besonderen Lebenslagen aufbauen

mehr

 

7. Energiewende: Offensive für Solarstrom und Prosumer

Energiewende: Offensive für Solarstrom und Prosumer

Energiewende: Offensive für Solarstrom und Prosumer

mehr

 

8. Heizungstausch und Gebäudesanierung beschleunigen

Heizungstausch und Gebäudesanierung beschleunigen

Heizungstausch und Gebäudesanierung beschleunigen

mehr

 

9. Nachhaltigen Konsum durch verbraucherfreundliche Reparaturmöglichkeiten stärken

Nachhaltigen Konsum durch verbraucherfreundliche Reparaturmöglichkeiten stärken

Nachhaltigen Konsum durch verbraucherfreundliche Reparaturmöglichkeiten stärken

mehr

 

10. Mit neuen Rechten langlebige Produkte fördern

 

Mit neuen Rechten langlebige Produkte fördern

Mit neuen Rechten langlebige Produkte fördern

mehr

 

11. Zum Schutz der Kinder: Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel

Zum Schutz der Kinder: Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel

Zum Schutz der Kinder: Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel

mehr

12. Herkunftsangaben für verarbeitete Lebensmitttel

Herkunftsangaben für verarbeitete Lebensmitttel

Herkunftsangaben für verarbeitete Lebensmittel

mehr

 

13. Alle Forderungen: Verbraucher stärken in schwierigen Zeiten - in Stadt und Land

Forderungspapier_Landtagswahl_Titel

Alle Forderungen:
Verbraucher stärken in schwierigen Zeiten - in Stadt und Land

mehr

 

 

Ein Mann steht nachdenklich vor einem geöffneten Kühlschrank

Fragen zu Lebensmitteln? In unserem Forum antworten Expert:innen!

Kostenlose Auskunft von den Verbraucherzentralen: Unter lebensmittel-forum.de bekommen Sie unkompliziert eine fachkundige Antwort zu Fragen rund um Lebensmittel. Mehr als 300 Beiträge sind schon zum Stöbern da.
Bundesgerichtshof

Wegweisendes BGH-Urteil: Klauseln zu Negativzinsen unzulässig

Von 2019 bis zur Zinswende 2022 hatten verschiedene Banken und Sparkassen Verwahrentgelte eingeführt, die sie in Form von Negativzinsen erhoben. Dies hielten die Verbraucherzentralen für unzulässig und klagten. Nun hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Klauseln für unzulässig erklärt.
Eine Frau blickt enttäuscht in ein Paket

Fragen zu Rückgabe, Garantie und Co.? Machen Sie den Umtausch-Check!

Wer Waren kauft – ob im Internet oder im stationären Handel – hat eine Reihe klarer Rechte. Mit unserem kostenlosen Tool finden Sie schnell heraus, wie sich typische Probleme lösen lassen und worauf Sie bei Ärger mit dem Händler bestehen können.