Maronen, köstliche Begleiter für Herbst und Winter

Stand:
Ob geröstet aus dem Ofen, als Beilage oder eine herzhafte Cremesuppe, Maronen sind vielfältig einsetzbar. Hier erfahren Sie ein paar interessante Details und bekommen das Rezept für eine leckere Maronencremesuppe.
Ein Teller Maronensuppe garniert mit Petersilie und Maronenstücken

Ob geröstet aus dem Ofen, als Beilage oder eine herzhafte Cremesuppe, Maronen sind vielfältig einsetzbar. Hier erfahren Sie ein paar interessante Details und bekommen das Rezept für eine leckere Maronencremesuppe.

Off

Maronen oder Esskastanien sind köstliche Begleiter für Herbst und Winter. Sie passen gut als Beilage zu Wild- und Geflügelgerichten und lassen sich auch zu Suppe verarbeiten. Ihr typisches süßes Aroma entwickeln die Früchte erst, wenn die enthaltene Stärke durch Rösten und Kochen in Zucker umgewandelt wird.
Esskastanien kann man kochen oder im Backofen bei ungefähr 180 Grad in etwa 30 Minuten rösten. Damit sie dort nicht explodieren, muss ihre Schale vorher kreuzweise eingeschnitten werden. Ein feuerfestes Schälchen Wasser im Ofen verhindert, dass die Kastanien zu sehr austrocknen.

Die Maronen sind fertig, wenn sich die Schale löst und es angenehm duftet. Beim Schälen ist es wichtig, auch die braune Schale unter der Haut zu entfernen, denn sie schmeckt bitter.
Esskastanien eignen sich auch zum Einfrieren. Davor werden sie mit kreuzweise eingeritzter Schale je nach Frischezustand 10 bis 20 Minuten in kochendem Wasser blanchiert und dann geschält.
Der Handel bietet neben frischer Ware auch bereits geschälte und gegarte Esskastanien im Vakuumpack an. Daraus lässt sich einfach und schnell eine leckere Cremesuppe zaubern:

Zutaten 4 Personen:

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • etwas Butter oder Margarine
  • 400g vorgegarte Maronen
  • 700 ml Gemüsebrühe
  • 300 ml Milch (für eine vegane Variante Sojamilch oder einen anderen Milchersatz)
  • Salz, Pfeffer, geriebene Muskatnuss
  • Saft einer 1/2 Zitrone oder etwas Weißwein

 

Zubereitung:

  1. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
  2. In einem großen Topf die Butter zerlassen.
  3. Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten, dann die Maronen zugeben und mit Gemüsebrühe aufgießen.
  4. 15 Minuten köcheln lassen, Milch zugeben und weitere 5 bis 10 Minuten köcheln.
  5. Suppe fein pürieren und mit den Gewürzen und einem Schuss Wein oder Zitrone abschmecken.
Ein Mann steht nachdenklich vor einem geöffneten Kühlschrank

Fragen zu Lebensmitteln? In unserem Forum antworten Expert:innen!

Kostenlose Auskunft von den Verbraucherzentralen: Unter lebensmittel-forum.de bekommen Sie unkompliziert eine fachkundige Antwort zu Fragen rund um Lebensmittel. Mehr als 300 Beiträge sind schon zum Stöbern da.
Bundesgerichtshof

Wegweisendes BGH-Urteil: Klauseln zu Negativzinsen unzulässig

Von 2019 bis zur Zinswende 2022 hatten verschiedene Banken und Sparkassen Verwahrentgelte eingeführt, die sie in Form von Negativzinsen erhoben. Dies hielten die Verbraucherzentralen für unzulässig und klagten. Nun hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Klauseln für unzulässig erklärt.
Eine Frau blickt enttäuscht in ein Paket

Fragen zu Rückgabe, Garantie und Co.? Machen Sie den Umtausch-Check!

Wer Waren kauft – ob im Internet oder im stationären Handel – hat eine Reihe klarer Rechte. Mit unserem kostenlosen Tool finden Sie schnell heraus, wie sich typische Probleme lösen lassen und worauf Sie bei Ärger mit dem Händler bestehen können.