Italienische Frittata mit Spinat und Hirtenkäse

Stand:
Ein schnelles Essen, immer wieder gut.
Frittata auf italienischer Flagge

Ein schnelles Essen, immer wieder gut.

Off

Zutaten für 2 Personen:

  • Etwas Fett für die Auflaufform
  • 1 Schalotte
  • 1 Knoblauchzehe
  • 80 g Blattspinat
  • 100 g Kirschtomaten
  • 1 Esslöffel Rapsöl
  • 4 Eier
  • 2 Esslöffel Milch
  • 50 g Hirtenkäse
  • 2 – 3 gekochte Kartoffeln
  • Etwas Salz, Pfeffer, Muskat, Gewürze nach Bedarf

 

Zubereitung:

  1. Den Backofen vorheizen: E-Herd: 225°C/Umluft: 200 °C/Gas: Stufe 4.
  2. Eine Auflaufform einfetten.
  3. Schalotte und Knoblauch schälen und fein würfeln. Spinat verlesen, waschen und gut abtropfen lassen. Tomaten waschen und halbieren. Gekochte Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden.
  4. Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, Schalotten- und Knoblauchwürfel kurz darin andünsten. Den tropfnassen Spinat zufügen und zusammenfallen lassen.
  5. Die in Scheiben geschnittenen Kartoffeln in der Auflaufform verteilen. Eier und Milch mit einem Schneebesen verquirlen und mit Salz, Pfeffer, Muskat und Gewürzen nach Belieben würzen.
  6. In die Auflaufform zu den Kartoffeln füllen, Spinat und dann die Tomaten mit der Schnittfläche nach oben darauf verteilen.
  7. Den Hirtenkäse anschließend mit einer Gabel zerbröseln und darüber streuen.
  8. Im vorgeheizten Backofen ca. 15 Minuten backen.

Icon Urlaubsrezepte

 

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.