Gefüllte Zucchini auf griechische Art

Stand:
Der griechische Sommer auf dem Teller.
Gefüllte Zucchini auf griechischer Flagge

Der griechische Sommer auf dem Teller.

Off

Zutaten für 4 Personen:

  • 4 mittlere Zucchini
  • 4 Tomaten
  • 2 Möhren
  • 4 Champignons
  • 1 Zwiebel
  • 3 Lauchzwiebeln
  • 200 g Hirtenkäse
  • Gartenkräuter nach Belieben, z.B. Thymian, Rosmarin, glatte Petersilie und Knoblauch
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer

 

Zubereitung:

  1. Die Zucchini waschen und längs halbieren, Kerne mit einem Löffel herausschaben.
  2. Das restliche Gemüse waschen und in feine Würfel schneiden.
  3. Den Hirtenkäse ebenfalls würfeln.
  4. Das Gemüse mit Käse, Kräutern, Öl und Gewürzen vermengen und in die Zucchinihälften füllen.
  5. Die Zucchinihälften in eine geölte Auflaufform geben und bei 175°C Umluft ca. 25 Minuten garen.
  6. Dazu schmecken Tsatsiki, Fladenbrot, Reis oder Ofenkartoffeln.
  7. Vor dem Verzehr einige Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.

Dazu schmecken Tsatsiki, Fladenbrot, Reis oder Ofenkartoffeln.

Icon Urlaubsrezepte

 

Für ein Gericht mit regionalen Zutaten ist in Deutschland der Feta quasi tabu. Die Bezeichnung „Feta“ ist EU-weit rechtlich geschützt und garantiert, dass er aus Schafsmilch, gegebenenfalls gemischt mit Ziegenmilch, hergestellt wird und aus festgelegten Regionen Griechenlands stammt.
Hirtenkäse, Balkankäse oder Käse in Salzlake ähneln dem echtem Feta, werden aber in der Regel aus Kuhmilch hergestellt. Daher verwenden wir in diesem Rezept den Hirtenkäse.

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.